Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM-Stand 2025
Termine 2025
Historie
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
Bundesliga
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
WM
EM
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
DEL
NHL
WM
Live-Ticker
Ergebnisse
Bundesliga
Champions League
DHB-Pokal
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
EM 2024
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
 
Sport Ergebnisse
Formel 1 Ergebnisse
Formel 1: Brasilien GP, Rennen
  • Fahrer
  • Team
  • Zeit (Stopps)
  • 1
  • L. Norris
  • McLaren
  • 01:32:01.596 (2)
  • 2
  • A. Antonelli
  • Mercedes
  • + 10.388 (2)
  • 3
  • M. Verstappen
  • Red Bull
  • + 10.750 (3)
  • 4
  • G. Russell
  • Mercedes
  • + 15.267 (2)
  • 5
  • O. Piastri
  • McLaren
  • + 15.749 (2)
  • 6
  • O. Bearman
  • Haas F1
  • + 29.630 (2)
  • 7
  • L. Lawson
  • Visa Cash App RB
  • + 52.642 (1)
alle Sport-Ergebnisse im Überblick
 
 

Sasa Obradovic: Alba Berlin oder Valencia?

Zu den Kommentaren   |   Quelle: sportal.de
20. Juni 2014, 14:20 Uhr
Sasa Obradovi, Alba Berlin, BBL
Droht der Abschied von Sasa Obradovi?

Nach den verlorenen Finals gegen Bayern München droht Alba Berlin auch der Verlust des Trainers. Sasa Obradovic soll in Spanien Interesse geweckt haben, die Aufgabe in der Bundesliga wird für die Berliner künftig in jedem Fall nicht einfacher.

Spanische Medien hatten Obradovic zuletzt mit Valencia in Verbindung gebracht, die Iberer suchen nach dem frühen Playoff-Aus einen neuen Trainer. "Wir werden versuchen, Sasa in Berlin zu halten", versprach Geschäftsführer Marco Baldi laut der "Berliner Zeitung": "Wir werden mit den Mitteln arbeiten, die wir uns leisten können."

  "Unterschiede werden noch größer" Doch genau hier könnte der Knackpunkt für Alba liegen. Im Wettrüsten der Bundesliga droht der Hauptstadtklub hinter Bamberg, Oldenburg und Bayern München zurückzufallen, Sportdirektor Mithat Demirel kündigte an: "Es sieht so aus, als würden die Unterschiede noch größer werden. Die Bayern haben jetzt schon einen Spieleretat, der doppelt so hoch ist wie unserer. Nächste Saison dürften sie das Dreifache haben."

Obradovic selbst hält sich daher noch alle Möglichkeiten offen. "Ich fühle mich wohl hier", betonte der 45-Jährige, fügte gleichzeitig aber hinzu: "Es gibt noch viele Fragen in den nächsten Tagen zu klären, wie wir weitermachen." Obradovics Vertrag läuft aus, noch hat der Serbe keinen Kontrakt für die kommende Saison.