Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
WM 2023
WM 2021
WM 2019
WM 2017
WM 2015
WM 2013
EM 2024
EM 2022
EM 2020
EM 2018
EM 2016
EM 2014
EM 2012
EHF-Pokal
DHB-Pokal
Champions League
2. Bundesliga
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
EM
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
WM-Stand
CHL
Olympia
WM
NHL
DEL
Live-Ticker
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
US PGA Tour
Weltrangliste
Kalender
Ergebnisse
StatistikSpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
ErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
Ligue 1Serie APrimera DivisionPremier LeagueErgebnisseLive-Ticker
Sport Live-Ticker
Fußball: Premier League
21:00
Formel 1: GP von Japan
04:30
Fußball: Premier League
Fußball: DFB-Pokal
Fußball: Premier League
kommende Live-Ticker:
04
Apr
Formel 1: GP von Japan
04:30
08:00
Fußball: 2. Liga, 28. Spieltag
18:30
Fußball: 3. Liga, 31. Spieltag
19:00
Fußball: BL Österreich MG
19:30
Fußball: Bundesliga, 28. Spielt.
20:30
Fußball: Serie A
20:45
Fußball: Ligue 1
20:45
Fußball: Primera Division
21:00
 
Sport Ergebnisse
Fussball Ergebnisse
Bundesliga, 27. Spieltag
alle Sport-Ergebnisse im Überblick
 
 

Rummenigge: FCB und BVB machen die Liga besser

Zu den Kommentaren   |   Quelle: sportal.de
30. November 2013, 10:28 Uhr
Karl-Heinz Rummenigge
Karl-Heinz Rummenigge sieht keine Gefahr für die Bundelsiga

Der Vorstandsvorsitzende des FC Bayern, Karl-Heinz Rummenigge, sieht in der Dominanz der Münchner und des BVB keine Gefahr für die Bundesliga - ganz im Gegenteil. Zudem glaubt der 58-Jährige nach wie vor an die Umsetzung des Financial Fairplay.

"Bayern und auch Dortmund, speziell wir zwei, treiben die Bundesliga. Und alle werden dadurch ein Stück besser werden", sagte Rummenigge der Bild. Er spüre, erklärte der Europameister von 1980, dass die Kollegen bei den anderen Vereinen nun viel mehr Gas geben würden.

"Ich bin überzeugt: Dortmund wird sich auf allen Gebieten etablieren. Leverkusen ist eine feste Größe, Schalke wird besser werden. Selbst der HSV wird ein Comeback feiern", so Rummenigge.

Auch deshalb hält der frühere Stürmer rein gar nichts von der Idee, eine Europaliga zu gründen: "Für die Bundesliga wäre das eine Katastrophe, weil sie dann ja die zweite Liga wäre."

Rummenigges Kampf für Financial Fairplay

Rummenigges Vertrag beim FC Bayern läuft noch bis Ende 2016. Einen seriösen Umgang mit dem Financial Fairplay möchte der gebürtige Nordrhein-Westfale in dieser Amtszeit unbedingt noch erleben.

"Bei jedem Treffen mit Michel Platini - wahrscheinlich ist er schon genervt von mir - weise ich ihn darauf hin, das Financial Fairplay bitte seriös umzusetzen. Das muss am 1. Juli nächsten Jahres passieren. Das ist eine Forderung, da werde ich nicht nachlassen", sagte Rummenigge.

Und weiter: "Es gibt mittlerweile ein einige Zentimeter dickes Regelbuch, und das muss eingehalten werden. Ich weiß, dass bereits Prüfungen bei Klubs laufen."

"Wir haben eine so gute Mannschaft"

Bei seinen Münchnern läuft es derzeit überragend: In der Bundesliga ungeschlagen Tabellenführer, in der Champions League mit fünf Siegen in fünf Partien bereits für das Achtelfinale qualifiziert und auch im DFB-Pokal noch mit dabei.

Kein Wunder, dass die Bayern keinen Grund sehen, bald noch einmal groß einzukaufen. "Wir haben eine so gute Mannschaft, in der Spitze wie in der Breite. Peps Ziel ist: 16 bis 18 Topklasse-Spieler und vier bis sechs Junge mit Perspektive zu haben", erklärte Rummenigge.