
Manchester United hat am Deadline Day einen spektakulären Transfer getätigt und sich mit Superstar Radamel Falcao verstärkt. Der Kolumbianer kommt auf Leihbasis vom AS Monaco ins Old Trafford. Bis zuletzt waren auch Real Madrid, Manchester City und der FC Arsenal mit im Rennen.
Falcao erhält in Manchester einen Vertrag für ein Jahr, der die Red Devils laut Medienberichten die Rekordsumme von umgerechnet rund 15 Millionen Euro Leihgebühr kosten soll. Der 28-Jährige besitzt bei seinem Stammverein Monaco noch ein Arbeitspapier bis 2018. Der Kolumbianer soll zudem rund 335.000 Euro pro Woche verdienen. Das berichtet der "Telegraph".
Ein Wechsel des im Sommer 2013 für 60 Millionen Euro von Atletico Madrid verpflichteten Angreifers hatte sich zuletzt abgezeichnet. Falcao stand nicht im Kader der Monegassen für das Ligaspiel gegen OSC Lille - nur der Abnehmer schien bis zuletzt unklar.
"Ich bin sehr glücklich über diesen Transfer und freue mich auf die Arbeit mit Trainer Louis van Gaal. Manchester United ist der größte Klub der Welt", sagte Falcao, der auf der Vereinshomepage bereits im United-Trikot posierte.
Falcao tweetete Wechsel zu Real
Neben United, das nun mit Falcao, Wayne Rooney und Robin van Persie im Sturm die Rückkehr in die Spitzengruppe der Premier League anstrebt, wurden noch am Tag des Wechsels weitere Abnehmer gehandelt. Der Spieler selbst hatte mit einem später wieder gelöschten Tweet zunächst praktisch seinen Wechsel zu Real Madrid
verkündet.
Danach schrieb die Presse den früheren Porto-Angreifer zu United-Rivale Manchester City. Auch Arsenal schien angesichts der Verletzung von Olivier Giroud bis zum Schluss im Rennen. Nun die Einigung mit dem englischen Rekordmeister, der durch den Wechsel von Javier Hernandez zu Real Madrid für den Kolumbianer Platz schafft.
Welbeck zu Arsenal
In einer langen Transfernacht drehte sich das Stürmerkarussell bei United weiter: Danny Welbeck wurde vom FC Arsenal verpflichtet. Die Gunners bestätigten den Transfer, gaben allerdings weder genauere Angaben über Vertragslaufzeit noch über die Ablösesumme. "Jeder bei Arsenal heißt Danny herzlich willkommen und freut sich auf sein Mitwirken im Arsenal-Trikot", teilte der Klub mit.
Für Welbeck soll das Team von Arsene Wenger allerdings rund 20 Millionen Euro überweisen, in der Pressemitteilung ist von einem "langfristigen Vertrag" die Rede.