Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
WM 2023
WM 2021
WM 2019
WM 2017
WM 2015
WM 2013
EM 2024
EM 2022
EM 2020
EM 2018
EM 2016
EM 2014
EM 2012
EHF-Pokal
DHB-Pokal
Champions League
2. Bundesliga
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
EM
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
WM-Stand
CHL
Olympia
WM
NHL
DEL
Live-Ticker
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
US PGA Tour
Weltrangliste
Kalender
Ergebnisse
Datum: 18. Oktober 2012, 11:52 Uhr
Format: Artikel
Quelle: dpa
Diskussion:
Sport Live-Ticker
Tennis: Monte Carlo
Fußball: Serie A
Fußball: Premier League
Fußball: Primera Division
Heute finden keine weiteren Live-Ticker-Events statt.
kommende Live-Ticker:
08
Apr
Fußball: 3. Liga, 32. Spieltag
19:00
Fußball: Champions League
21:00
 
Sport Ergebnisse
Formel 1 Ergebnisse
Formel 1: Japan GP, Rennen
  • Fahrer
  • Team
  • Zeit (Stopps)
  • 1
  • M. Verstappen
  • Red Bull
  • 01:22:06.983 (1)
  • 2
  • L. Norris
  • McLaren
  • + 01.423 (1)
  • 3
  • O. Piastri
  • McLaren
  • + 02.129 (1)
  • 4
  • C. Leclerc
  • Ferrari
  • + 16.097 (1)
  • 5
  • G. Russell
  • Mercedes
  • + 17.362 (1)
  • 6
  • A. Antonelli
  • Mercedes
  • + 18.671 (1)
  • 7
  • L. Hamilton
  • Ferrari
  • + 29.182 (1)
alle Sport-Ergebnisse im Überblick
 
 

Orlando Cruz will Weltmeister werden: ''Stolzer, schwuler Boxer''

Orlando Cruz, Boxen
Orlando Cruz will Weltmeister werden

Boxer Orlando Cruz hat ein großes Ziel. Er will "erster öffentlich schwuler Weltmeister" werden. Vor zwei Wochen hatte sich der 31-Jährige aus Puerto Rico als Homosexueller geoutet. Nach diesem mutigen Schritt steigt er am Freitag erstmals wieder in den Ring.

Sein Kampfname ist El Fenomeno - doch Orlando Cruz ist nicht nur im Ring außergewöhnlich. Der 31-Jährige aus Puerto Rico sorgte unlängst für Aufsehen, als er sich als "stolzer, schwuler Boxer" outete. Am Freitag steigt Cruz erstmals nach der Bekanntgabe seiner sexuellen Veranlagung wieder in den Ring. In Kissimmee, eine halbe Autostunde südlich von Orlando, boxt der Federgewichtler gegen Jorge Pazos aus Mexiko.

"Ich bin sehr glücklich mit meiner Entscheidung und hoffe einfach, dass mich die Leute dafür respektieren", sagt Cruz. Von den Reaktionen, die er bekommen habe, seien 95 Prozent positiv gewesen, sagt er. Unter anderem Popstar Ricky Martin hatte seinem Landsmann via Twitter "Umarmungen" geschickt. Cruz gilt als einer von wenigen Profisportlern, die sich während ihrer Karriere geoutet haben. Die Bekanntesten sind die ehemaligen Tennis-Spielerinnen Billie Jean King und Martina Navratilova sowie der dreimalige US-Eiskunstlauf-Champion und WM-Dritte von 2008, Johnny Weir.

Cruz beschreitet seltenen Weg

Im Machosport Boxen dagegen war noch nie ein Faustkämpfer so mutig wie Cruz. Zuvor hatte lediglich Emile Griffith 2005 bekanntgegeben, bisexuell zu sein - 18 Jahre nach Beendigung seiner Laufbahn. Die sexuelle Präferenz des Boxstars von den Amerikanischen Jungferninseln spielte letztlich sogar eine entscheidende Rolle in einem Kampf, durch den Griffith traurige Berühmtheit erlangte. Am 24. März 1962 traf er in New York auf Benny Paret. Es war das dritte WM-Duell gegen den Kubaner um die Weltergewichtskrone.

Beim Wiegen hatte Paret Griffith als "Schwuchtel" bezeichnet. Griffith war damals Hutdesigner, trug gerne eng anliegende Kleidung und frequentierte Schwulenbars. Dennoch hatte er sich nie geoutet. Parets Provokation hatte ihn derart getroffen, dass Griffith vor allem in der zwölften Runde nahezu ununterbrochen auf seinen Gegner einschlug, ehe Ringrichter Ruby Goldstein den Fight abbrach.

Paret fiel ins Koma und starb zehn Tage später. "Ich töte einen Mann und die meisten Menschen verstehen das und vergeben mir. Aber dass ich einen Mann liebe, halten viele für unverzeihlich", sagte Griffith damals.

Cruz will den WBO-Titel

Cruz wollte nicht wie Griffith jahrelang als "Geächteter oder Krimineller" gelten. Er habe es sattgehabt, seine wahre Identität zu verstecken. Nach seinem mutigen Schritt nach vorn verfolgt "das Phänomen" nun das Ziel, "erster öffentlich schwuler Weltmeister" zu werden. Ein Sieg gegen Pazos könnte ihm den Weg Richtung WBO-Titelfight ebnen. Von seinen 21 Kämpfen hat Cruz 18 gewonnen.

"Er ist sehr stark, kann jedem Probleme bereiten", weiß Pazos. Für ihn ist das Privatleben seines Gegners sekundär. Der K.o.-König - bei 14 seiner 20 Siege musste er nicht über die volle Distanz gehen - konzentriert sich nur auf sich selbst: "Ich kann jeden ausknocken. Wenn ich gegen ihn die Chance dazu habe, werde ich sie nutzen."

Das Civic Center in Kissimmee wird mit 3000 Zuschauern ausverkauft sein – doch das wäre es auch ohne Cruz's Outing gewesen. Das Medieninteresse hingegen ist gestiegen, aus dem lokalen ein internationales Ereignis geworden. "Wir hatten nicht nur Anfragen aus Lateinamerika, sondern auch von der BBC und aus Deutschland. Überwältigend", sagt Promotor Felix Zabala Jr.