Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Olympia
WM
NHL
DEL
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
EM
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
WM 2023
WM 2021
WM 2019
WM 2017
WM 2015
WM 2013
EM 2024
EM 2022
EM 2020
EM 2018
EM 2016
EM 2014
EM 2012
EHF-Pokal
DHB-Pokal
Champions League
2. Bundesliga
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
US PGA Tour
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Sport Live-Ticker
Fußball: Serie A
Live
Tennis: ATP-Masters Madrid
Live
Fußball: 3. Liga, 35. Spieltag
Live
Fußball: 2. Liga, 31. Spieltag
Live
Fußball: Frauen Bundesliga
Live
Fußball: BL Österreich MG
14:30
Fußball: Premier League
15:00
Fußball: Serie A
15:00
Fußball: Ligue 1
15:00
Fußball: Bundesliga, 31. Spielt.
15:30
Fußball: Primera Division
16:15
Fußball: 3. Liga, 35. Spieltag
16:30
Fußball: BL Österreich MG
17:00
Fußball: Ligue 1
17:15
Fußball: Bundesliga, 31. Spielt.
17:30
Fußball: Premier League
17:30
Fußball: Serie A
18:00
Fußball: Frauen Bundesliga
18:30
Fußball: 3. Liga, 35. Spieltag
19:30
Fußball: Serie A
20:45
Fußball: Ligue 1
20:45
 
Sport Ergebnisse
Formel 1 Ergebnisse
Formel 1: Saudi-Arabien GP, Rennen
  • Fahrer
  • Team
  • Zeit (Stopps)
  • 1
  • O. Piastri
  • McLaren
  • 01:21:06.758 (1)
  • 2
  • M. Verstappen
  • Red Bull
  • + 02.843 (1)
  • 3
  • C. Leclerc
  • Ferrari
  • + 08.104 (1)
  • 4
  • L. Norris
  • McLaren
  • + 09.196 (1)
  • 5
  • G. Russell
  • Mercedes
  • + 27.236 (1)
  • 6
  • A. Antonelli
  • Mercedes
  • + 34.688 (1)
  • 7
  • L. Hamilton
  • Ferrari
  • + 39.073 (1)
alle Sport-Ergebnisse im Überblick
 
 

Meldonium: WM-Kampf Alexander Powetkin-Deontay Wilder verschoben

Zu den Kommentaren   |   Quelle: sid
13. Mai 2016, 23:11 Uhr
Alexander Powetkin
Alexander Powetkin gewann 30 seiner 31 Kämpfe

Wegen eines positiven Dopingbefundes beim ehemaligen Schwergewichts-Champion Alexander Powetkin (Russland) ist der für den 21. Mai in Moskau geplante WM-Kampf um den Gürtel des Box-Weltverbandes WBC gegen Titelträger Deontay Wilder (USA) verschoben worden. Dies verbreiteten russische Medien am Freitag. Beim Russen Powetkin sei demnach in einer Probe die seit dem 1. Januar verbotene Substanz Meldonium festgestellt worden.

"Sascha (Powetkin, d.Red.) hat Meldonium bis zum vergangenen September genommen, als es noch nicht auf der Verbotsliste stand", erklärte Powetkins Promoter Andrei Ryabinski der nationalen Agentur R-Sport. "Im Körper können nur noch Restmengen in ganz geringer Konzentration vorhanden sein", so Ryabinski weiter. Man sei nun in Verhandlungen mit dem World Boxing Council, das entscheiden wird, ob der Kampf abgesagt wird oder nicht.

Der Wirkstoff Meldonium, der üblicherweise überwiegend bei Herzerkrankungen eingesetzt wird, beschäftigt die Sportwelt seit Monaten. Rund 200 überwiegend osteuropäischen Sportlern wurde bislang die Einnahme nachgewiesen, darunter auch Tennis-Superstar Maria Scharapowa.

Meldonium bleibt länger im Körper

Ursprünglich war man davon ausgegangen, dass Meldonium bereits nach wenigen Tagen restlos vom Körper abgebaut worden ist. Dies stellte sich bei einer nachträglichen Studie allerdings als falsch heraus. Der Abbau kann sich sogar über Monate hinziehen. Ausgesprochene Suspendierungen mussten daraufhin bereits teilweise zurückgenommen werden.

Der 36 Jahre alte Powetkin hat von seinen 31 Profikämpfen 30 gewonnen. Die einzige Niederlage kassierte er am 5. Oktober 2013, als er seinen WBA-Gürtel in Moskau an Wladimir Klitschko verlor. Wilder wurde am 17. Januar 2015 WBC-Weltmeister und verteidigte seinen Titel bislang dreimal erfolgreich. Der 30-Jährige hat alle seine 36 Kämpfe gewonnen, 35 davon durch K.o.

 

Weitere Boxen Top News
Top News Ticker
Bundesliga
2. Bundesliga
International
Handball
Formel1
US-Sport
Tennis
Golf
Eishockey
DFB-Team