
Laut Sky Italia ist der Transfer von Robert Lewandowski von Borussia Dortmund zu Bayern München fast in trockenen Tüchern. Der Sender beruft sich dabei aber nicht nur auf einen ironischen Tweet des Bloggers Breitnigge, sondern hat offenbar noch eine andere Quelle.
Nachdem diverse Medien unter Berufung auf Sky Italia den Wechsel von Lewandowski schon als fast perfekt vermeldet hatten, weil er angeblich der Wunschspieler des Bayern-Trainers Pep Guardiolas sei, war Verwirrung aufgekommen. War diese Meldung nur auf den ironischen Tweet des Bayern-Bloggers und AZ-Kolumnisten Oliver Schmidt zurückzuführen?
"Und schon wieder dieses #Lewandowski-Gerücht. Hat wenigstens #SkyItalia bestätigt?! #Pep #Willkommensgeschenk", hatte er als @breitnigge getwittert. Darauf hatte Pietro Nicolodi (@, seines Zeichens Mitarbeiter von Sky Italia, geantwortet: "Wir haben dein tweet in der Sendung Sky Calcio Mercato zitiert." Doch während das Breitnigge-Zitat von Sky Italia offenbar schon als das verstanden worden war, was es sein sollte - Ironie - hat der Sender offenbar weitere Quellen, die ernsthaft von einer baldigen Realisierung des Transfers ausgehen.
Lewandowski lehnt Vertragsverlängerung ab
Lewandowski wäre 2014 ablösefrei, eine Vertragsverlängerung bei Dortmund lehnte er zuletzt ab. Im kommenden Sommer haben die BVB-Verantwortlichen daher die letzte Möglichkeit, eine adäquate Ablöse für den Mittelstürmer zu generieren. Eine Vollzugsmeldung steht aber bisher noch aus. Beide Vereine haben den Transfer noch nicht bestätigt.
Watzke gibt sich kämpferisch
"Es gibt keinen neuen Stand. Aber unser Bestreben ist natürlich nach wie vor, mit Robert zu verlängern, betonte BVB-Boss Hans-Joachim Watzke gegenüber der Bild. Auch Lewandowski selbst wollte sich zu Fragen nach seiner Zukunft nicht konkret äußern: "Ich bin auf jeden Fall bis zum Saisonende da. Das ist das Wichtigste, ich konzentriere mich nur auf Borussia.
Die Gerüchteküche um den 50-fachen polnischen Nationalspieler brodelt schon seit längerem. Lewandowski spielt seit 2010 für Borussia Dortmund und erzielte in 86 Bundesliga-Spielen 43 Tore. Zudem gewann er 2011 und 2012 die deutsche Meisterschaft mit dem BVB.
Jakob Kunz/Malte Asmus