Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
WM 2023
WM 2021
WM 2019
WM 2017
WM 2015
WM 2013
EM 2024
EM 2022
EM 2020
EM 2018
EM 2016
EM 2014
EM 2012
EHF-Pokal
DHB-Pokal
Champions League
2. Bundesliga
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
EM
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
WM-Stand
CHL
Olympia
WM
NHL
DEL
Live-Ticker
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
US PGA Tour
Weltrangliste
Kalender
Ergebnisse

Live-Ticker Hockey Olympia 2012 Neuseeland - Deutschland Saison 2012/2013

Neuseeland
0 : 0
(0 : 0)
Deutschland
London
Ende
19.08.
22:00
Großbritannien
Großbritannien Logo
5:3 n. 7m
Niederlande Logo
Niederlande
Letzte Aktualisierung: 12:27:28
Ticker-Kommentator: Bernd Schroller
 
 
Das war es aus der Riverbank Arena. Wir wünschen Ihnen noch einen schönen Tag. Bis bald!
 
 
Für Neuseeland hingegen geht der Traum einer olympischen Medaille weiter. Im Halbfinale wird es dann gegen die Niederlande oder Großbritannien gehen. Das entscheidet sich ab 13:45 Uhr, wenn die beiden Teams direkt aufeinander treffen.
 
 
Nach dem Olympiasieg in Athen und dem vierten Platz in Peking scheitert die Deutsche Hockey-Auswahl dieses Mal bereits in der Gruppenphase. Unabhängig vom Ausgang der anderen Gruppenspiele heute geht es maximal noch um den siebten Platz. Nach dem Turnier wird es dann sicherlich einen personellen Umbruch geben, jüngere Spielerinnen sollen nachrücken.
70.
 
Aus. Das Spiel endet 0:0.
69.
 
Es passiert hier nichts mehr. Neuseeland verwaltet das 0:0.
67.
 
Punkt legt für Forgesson auf. Deren Schuss wird geblockt. In Überzahl spielt Neuseeland wieder offensiver.
65.
 
Nach einer Strafecke scheitert zunächst Eshuis an Frank, Finalayson kommt zum Nachschuss, der knapp am Tor vorbeistreift.
64.
 
Nach einem Foul sieht Müller Gelb. Jetzt agiert die Deutsche Auswahl praktisch bis zum Abpfiff in Unterzahl.
64.
 
Neuseeland steht sehr tief gestaffelt in oder um den eigenen Kreis. Für die Black Sticks geht es nur darum, das 0:0 über die Zeit zu bringen.
63
 
Punkt kurvt durch das deutsche Viertel bis zur Torlinie. Am zweiten Pfosten lauert Harrison völlig ungedeckt. Aber die Mitspielerin bekommt den Ball nicht quergelegt.
61.
 
Hahn zieht leicht nach außen und zieht mit der Argentinischen Rückhand ab. Aber Russell kann auch diese Chance parieren.
60.
 
Noch zehn MInuten. Nach 13 Strafecken in den vorausgegangen Spielen gab es heute allein sieben. Die blieben aber allesamt sträflich ungenutzt.
58.
 
Nun spielt die deutsche Auswahl auch noch zwei Minuten in Unterzahl Müller hat die Grüne Karte gesehen.
56.
 
Punt leitet einen Konter ein und passt nach links auf Harrison aus. Die läuft sich im Kreis gegen Hasselmann fest.
54.
 
Allerdings merkt man Neuseeland eine gewisse Nervosität an. Eine knappe Niederlage nutzt v dem deutschen Team zwar nichts, kann aber den Black Sticks das Turnier kosten. In Peking wurde das Turnier als Letzter beendet, hier winkt nun das Halbfinale.
52. pen
 
Wegen gefährlichem Spiel gibt es die siebte deutsche Strafecke. Aber auch diese bleibt durch Rinne ungenutzt. Die Zeit läuft gegen die deutsche Auswahl.
52.
 
Mit der Rückhand zieht Hasselmann ab. Die Uhr muss kurz angehalten werden, weil Russell kurz an der Hand behandelt werden. Die Keeperin kann aber weitermachen.
50.
 
Rinne bringt den Stecher halblinks in den Kreis. Mävers kommt aber nicht zum Abschluss.
48.
 
Auch dieser Videobeweis endet zu Ungunsten der Deutschen. Denn Keller war mit dem Ball nicht wieder entscheidend aus dem Kreis draußen. Die Schiedsrichterin liegt hier richtig.
48. pen
 
Müller bringt den Ball im Tor unter. Ob das regelkonform war muss nun der Videobeweis bringen. Es muss geklärt werden, ob es der erste oder zweite Schussversuch der Deutschen war.
47. pen
 
Keller bringt den Ball vors Tor, aber Eshuis klärt vor der einschussbereiten Wilde zur nächsten Strafecke.
46.
 
Der deutschen Auswahl läuft allmählich die Zeit davon. Immer noch fehlen drei Tore. Aber Keller holt gegen Eshuis eine weitere Strafecke heraus.
44.
 
Im Gegenzug schlenzt Hillmann den Ball aufs Tor. Aber Russell hält die SChoner hoch und blockt den Schuss.
43. pen
 
Strafecke für Neuseeland. Harland kommt im Kreis zum Abschluss, findet aber auch in Frank ihre Meisterin.
42.
 
Jetzt mal die Black Sticks mal mit dem Stecher. Flynn scheitert aus fünf Metern an einer starken Parade von Frank. Die Hamburger Keeperin ist heute ein sicherer Rückhalt.
40.
 
Keller schlenzt den Ball halbhoch an den zweiten Pfosten. Russell ist geschlagen, aber Stöeckel kann den Ball aus kürzester Distanz nicht über die Linie drücken.
39. pen
 
Auch die kommt am zweiten Pfosten wieder auf Rinne. Dieses Schuss ist gefährlicher, geht aber ans Außennetz.
38. pen
 
Die zweite Hälfte beginnt gleich mit einer deutschen Strafecke. Rinne kann eine Stechervariante am Pfosten nicht verwerten. Es gibt gleich die nächste Strafecke.
36.
Die zweite Halbzeit hat begonnen!
 
 
In der Offensive können die deutschen Damen durchaus überzeugen, zeigten eine ihrer besseren Leistungen in diesem Turnier. Dass der Treffer von Stöckel nicht zählte, war natürlich auch ein wenig bitter. Weniger überzeugend ist hingegen das Defensivverhalten. Nur Keeperin Frank ist es zu verdanken, dass die Black Sticks die Fehler nicht nutzen konnte.
35.
Zur Pause steht es in der Riverbank Arena 0:0.
34.
 
Der Videobeweis kann keinen klaren Aufschluss darüber bringen, ob Stöckel am Ball war. Somit darf der Treffer nicht zählen und es steht weiter 0:0.
33.
 
Das ist eine ganz schwere Entscheidung, die immer noch nicht feststeht.
33.
 
Tor oder nicht? Wilde mit dem Stecher, die Frage ist nun, ob Stöckel im Kreis dran war. Die Schiedsrichterin konsultiert den Videobeweis.
32. pen
 
Rinne schlenzt die Hereingabe halbhoch aufs Tor. Russel hebt den Stopper und klärt.
31.
 
Deutschland bekommt die zweite Strafecke in diesem Spiel, es ist erst die 15. in diesem Turnier.
29.
 
Stöckel kommt frei vor dem Tor zum Abschluss und vergibt. Russell lässt nach vorn abprallen und auch Hahn trifft völlig freistehend das Tor nicht.
27.
 
Punt kommt aus der eigenen Hälfte und umkurvt zwei Gegenspielerinnen ganz locker vorbei, der Pass geht kann aber ins Nichts.
25.
 
Schon wieder steht die Keeper der Black Sticks im Mittelpunkt. Müller findet Mavers im Kreis. Die Hamburger schlenzt, aber Russell klärt erneut.
23. pen
 
Rinne bringt die Strafecke in die Mitte. Müller schießt, am Tor kommt keine Mitspielerin an den Ball. Russell ist zur Stelle.
22.
 
Nach einen starken Stecker von Rinne können die Neuseeländerinnen nur noch mit dem Fuß klären. Es gibt die erste deutsche Strafecke.
19.
 
Hahn mit der argentinischen Rückhand. Der Versuch geht knapp am rechten Pfosten vorbei.
17.
 
Müller und Hillmann rutscht der eigentlich sichere Ball hinten durch. Glynn stochert erfolgreich nach, scheitert aber beim Abschluss an Frank.
16.
 
Das Wetter in London ist heute übrigens prächtig. Obwohl die Spiel ja ausverkauft sein soll, sehen wir doch etliche freie Plätze in der Riverbank Arena.
14. pen
 
Forgesson bringt die Hereingabe nicht aufs Tor. Der Schlenzer geht hauchdünn am Pfosten vorbei.
13.
 
Müller-Wieland bekommt den Ball an den Fuß und es gibt die erste Strafecke für Neuseeland.
11.
 
Da pennt die deutsche Defensive komplett. Nach einem schnellen Pass in die Spitze taucht Glynn völlig frei vor dem deutschen Tor auf. Keeperin Frank kommt heraus und verkürzt geschickt den Winkel. Die Neuseeländerin trifft nur den Beinschoner.
9.
 
Von der Körpersprache sind die deutschen Damen heute aber präsenter, stören früher und bemühen sich um Initiative.
7.
 
In der jüngeren Vergangenheit lagen die Black Sticks den Deutschen recht gut. Erst am Anfang des Jahres gewannen sie bei der Champions Trophy mit 3:1. Heute müsste noch ein Tor mehr her.
5.
 
Rinne musste sich kurz auf der Bank an der Hand behandeln lassen. Nun kommt sie gleich aber ins Spiel zurück.
3.
 
Die deutsche Auswahl ist nur kurz geschockt, findet nun langsam in dieses Spiel. Um sich die theoretische Chance auf ein Weiterkommen zu haben, sollte ein frühes Tor her.
1.
 
Das Spiel ist noch keine 60 Sekunden alt, da klingelt es fast im deutschen Kasten. Nach einer scharfen Hereingabe steht Harrison völlig blank am zweiten Pfosten, trifft aber aus kurzer Distanz nur das Außennetz.
1.
Das Spiel läuft.
vor Beginn
 
Sie sehen, mit sehr großer Wahrscheinlichkeit geht es für die Deutschen nur noch um die Ananas. Die Kiwis hingegen wären mit einem Unentschieden oder Sieg im Halbfinale.
vor Beginn
 
Und dort müssen dann die Australierinnen mit sieben Toren Unterschied gegen Argentinien gewinnen. Eher unwahrscheinlich. Oder der Weltmeister gewinnt mit einem Tor Unterschied, ohne viele Gegentreffer zuzulassen. Eher möglich.
vor Beginn
 
Aber auch der reicht noch nicht aus. Denn nach einem möglichen Erfolg heißt es erst einmal warten. Lange warten. Denn das Spiel zwischen Argentinien und Australien beginnt erst um 22:15 Uhr.
vor Beginn
 
Die deutschen Damen haben noch eine Minichance auf das Halbfinale. Zwei Dinge müssen dafür passieren. Aus eigener Kraft muss gleich gegen Neuseeland ein Sieg mit mindestens drei Toren Unterschied her.
vor Beginn
 
Herzlich willkommen zum fünften Spiel des deutschen Hockey-Teams der Frauen gegen Neuseeland.
Ticker-Kommentator: Bernd Schroller
Neuseeland
1
M
K. Sharland
2
V
E. Naylor
3
M
K. Forgesson
5
V
K. Glynn
9
V
A. Millington
12
M
E. Gunson
13
V
S. Charlton
16
V
C. Eshuis
20
M
S. Harrison
21
A
C. Finlayson
22
M
G. Flynn
28
A
C. Harrison
29
M
M. Cooper
30
T
B. Russell
31
M
S. Michelsen
32
M
A. Punt
Deutschland
1
T
Y. Frank
4
V
M. Haase
7
A
N. Keller
8
M
C. Schütze
9
M
K. Hillmann
10
V
N. Hasselmann
13
M
K. Otte
16
M
F. Rinne
18
A
L. Hahn
19
A
J. Plass
23
A
M. Mavers
24
A
M. Stöckel
25
V
J. Müller-Wieland
26
A
C. Wilde
27
V
A. Brockmann
32
T
K. Reynolds