Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
WM 2023
WM 2021
WM 2019
WM 2017
WM 2015
WM 2013
EM 2024
EM 2022
EM 2020
EM 2018
EM 2016
EM 2014
EM 2012
EHF-Pokal
DHB-Pokal
Champions League
2. Bundesliga
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
EM
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
WM-Stand
CHL
Olympia
WM
NHL
DEL
Live-Ticker
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
US PGA Tour
Weltrangliste
Kalender
Ergebnisse
StatistikSpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
ErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
Ligue 1Serie APrimera DivisionPremier LeagueErgebnisseLive-Ticker
Datum: 04. September 2013, 12:06 Uhr
Format: Artikel
Quelle: sportal.de
Diskussion:
Sport Live-Ticker
Fußball: Frauen Bundesliga
Live
Fußball: 2. Liga, 29. Spieltag
13:00
Tennis: Monte Carlo
13:00
Fußball: Premier League
13:30
Fußball: Frauen Bundesliga
14:00
Fußball: Primera Division
14:00
Fußball: 3. Liga, 33. Spieltag
14:00
Formel 1: GP von Bahrain
14:30
Tennis: Monte Carlo
14:30
Fußball: Serie A
15:00
Fußball: Bundesliga, 29. Spielt.
15:30
Fußball: Premier League
16:00
Fußball: Primera Division
16:15
Fußball: 3. Liga, 33. Spieltag
16:30
Fußball: BL Österreich QG
17:00
Fußball: Ligue 1
17:00
Fußball: Serie A
18:00
Formel 1: GP von Bahrain
18:00
Fußball: Bundesliga, 29. Spielt.
18:30
Fußball: Premier League
18:30
Fußball: Primera Division
18:30
Fußball: Ligue 1
19:00
Fußball: 2. Liga, 29. Spieltag
20:30
Fußball: Serie A
20:45
Fußball: Primera Division
21:00
Fußball: Ligue 1
21:05
 
Sport Ergebnisse
Fussball Ergebnisse
Bundesliga, 29. Spieltag
alle Sport-Ergebnisse im Überblick
 
 

Henrikh Mkhitaryan offenbart sein Spielverständnis: ''Ich spiele Fußball wie Schach''

Henrikh Mkhitaryan,Borussia Dortmund
Henrikh Mkhitaryan vergleicht sein Spielverständnis mit Schach

Henrikh Mkhitaryan hat Einblicke in sein Spielverständnis gegeben. Borussia Dortmunds Neuzugang verglich den Fußball mit dem Schachspiel - jeder Zug müsse durchdacht sein. Zudem betonte der 27,5-Millionen-Mann, den BVB schon seit Jahren zu verfolgen.

"Ich spiele Fußball wie Schach. Man muss viel denken, antizipieren. Bevor man einen Zug macht, muss man wissen, was der Kontrahent macht", erklärte Mkhitaryan in der Sport Bild seine taktischen Überlegungen: "Wenn du einen Fehler machst, bestraft dies dein Gegner, und du verlierst das Spiel."

"Die gefährlichste Zone ist das Zentrum - die muss entweder attackiert oder verteidigt werden. Beim Fußball wie auch beim Schach", so der 24-Jährige, der damit die Philosophie einiger Taktikexperten teilt - darunter Felix Magath. "Ich kann nur jedem empfehlen, sich vom Schachspiel inspirieren zu lassen und das auf den Fußball zu übertragen", sagte dieser bereits 2008 der Frankfurter Allgemeinen Zeitung.

"Habe die Mannschaft mit Rosicky, Koller oder Amoroso verfolgt"

Mkhitaryan, der vor der Saison für die vereinsinterne Rekordablöse von 27,5 Millionen Euro von Schachtjor Donezk zum Champions-League-Finalisten wechselte, betonte zudem, dass der BVB ihm bereits zuvor mehr als ein Begriff war: "Ich kannte die Spieler, den Trainer, das Stadion - schließlich haben wir mit Donezk ja gegen Borussia gespielt. Aber ich habe auch schon die Mannschaft mit Rosicky, Koller oder Amoroso verfolgt."

"Der BVB hat mich wirklich schon immer interessiert. Es gibt auch ein Foto von mir als Knirps in einem BVB-Trikot", so der dreimalige armenische Fußballer des Jahres, der mit seinem Doppelpack am 4. Spieltag beim 2:1-Sieg in Frankfurt endgültig in der Bundesliga angekommen ist. Mit Armenien gastiert er am Freitag in der WM-Qualifikation in Tschechien.

Autor: Marco Nehmer