Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball Bundesliga Österreich
SK Austria Klagenfurt - FK Austria Wien, 31. Spieltag Saison 2021/2022
Twittern
14.05. Ende
RIE
1:1
LIN
(1:0)
14.05. Ende
ADM
0:3
ALT
(0:0)
14.05. Ende
WSG
4:2
HAR
(1:0)
15.05. Ende
STG
1:4
WAC
(0:3)
15.05. Ende
KLA
1:2
FKA
(0:1)
15.05. Ende
RAP
0:1
SAL
(0:1)
SK Austria Klagenfurt
Patrick Greil 68.
1 : 2
(0:1)
Ende
FK Austria Wien
Noah Ohio 1. (Assist: Manfred Fischer)
Dominik Fitz 85. (Assist: Vesel Demaku)
ANST.: 15.05.2022 17:00
SR: Manuel Schüttengruber
ZUSCHAUER: 4.600
STADION: Wörthersee Stadion
Letzte Aktualisierung:
16:15:28
Das war es aus Klagenfurt! Wir bedanken uns für Ihr Interesse. Einen schönen Restsonntag noch!
Nächste Woche geht es für Klagenfurt am letzten Spieltag der Saison auswärts gegen Salzburg. Die Austria will bei Sturm Graz Platz 3 verteidigen.
Mit einem abgezockten 2:1-Sieg in Klagenfurt bucht Austria Wien das Europapokal-Ticket. Nach dem Blitzstart von Ohio in der ersten Minute, der die Wiener direkt in Führung brachte, folgte eine trockene erste Halbzeit mit wenig Torraumszenen und kaum sehenswerten spielerischen Ansätzen. In Hälfte zwei besserte sich das. Nichtsdestotrotz bedurfte es einen Standard, der die Gastgeber zurück ins Spiel brachte. In der Folge waren die Klagenfurter die bessere Mannschaft, aber Wien nutzte die Unaufmerksamkeit der Hausherren in der Defensive, um kurz vor Schluss die erneute Führung zu erzielen. Durch den Sieg klettert Wien auf Platz 3 und kann nicht mehr aus den Europapokal-Plätzen rutschen. Klagenfurt muss die Europa-Träume begraben. Der Aufsteiger ist sicher Sechster in der Meistergruppe.
90.
+5
Und dann ist Schluss! Austria Wien gewinnt mit 2:1 in Klagenfurt.
90.
+4
Im Luftzweikampf nimmt Pecirep seine Arme zur Hilfe und sieht dafür den gelben Karton.
90.
+2
Vier Minuten werden nachgespielt.
90.
+1
Pentz klärt akrobatisch! Nach einer Klagenfurter Ecke kommt eine Bogenlampe auf das Tor der Wiener. Anstatt seine Hände zur Hilfe zu nehmen, klärt Pentz im Kasten der Gäste mit einer Art Seitfallzieher. Kann man so machen, wenn es gut geht!
90.
Ist das schon die Entscheidung? Die letzte Spielminute läuft im Wörthersee-Stadion.
85.
Toooor! Austria Klagenfurt - AUSTRIA WIEN 1:2. Fitz schießt die Wiener erst einmal wieder auf Platz 3! Demaku legt die Kugel rechts im Sechzehner quer und die Klagenfurter haben Fitz völlig aus den Augen verloren. Völlig frei schiebt er zur erneuten Wiener Führung ein. Angedeutet hat sich das nicht, denn eigentlich war Klagenfurt hier die aktivere Mannschaft.
84.
Rieder spielt einen Chippball in den Strafraum, aber findet dafür keinen Abnehmer. Die Idee wird zu Fallobst für Pentz.
83.
... und Braunöder macht Platz für Demaku.
83.
Bei den Gästen gibt es nochmal einen Doppelwechsel: Handl kommt für de Graca ...
82.
Der starke Greil verabschiedet sich und holt sich bei seiner Auswechslung den Applaus von den Fans ab. Für ihn ist Pecirep neu dabei.
78.
Aluminium! Wieder ist Greil der Ausgangspunkt einer guten Offensivaktion der Gastgeber. Der Mittelfeldmann zieht auf der linken Seite auf und spielt den Ball scharf und flach an den zweiten Pfosten. Pink kommt nicht dran, aber die Hereingabe wird trotzdem gefährlich. Was als Flanke gedacht war, mutiert zum Torschuss und endet am Pfosten.
77.
Es geht in die Schlussphase der Partie. Macht eine Mannschaft nochmal ernst oder einigen sich die Teams auf das Unentschieden?
74.
Nach dem Ausgleich wird die Austria aus Wien wieder etwas aktiver. Die Gäste haben sich in Hälfte zwei bis hierher ein bisschen zu sehr zurückgelehnt.
70.
Bei den Wienern gibt es in der Folge den nächsten Wechsel. Ohio macht Platz für Vucic.
68.
Tooor! AUSTRIA KLAGENFURT - Austria Wien 1:1. Greil erzielt den Ausgleich für die Gastgeber! Und wenn aus dem Spiel schon nichts geht, dann muss eben ein Standard her. Rieder bringt einen Eckball in die Mitte. Pink köpft die Kugel auf den Kasten, Pentz macht eigentlich alles richtig und wehrt den Kopfball zur Seite ab. Greil steht allerdings genau richtig und bringt die Kugel im zweiten Versuch gegen den geschlagenen Wiener Schlussmann über die Linie.
67.
Keles sucht mit einem langen Ball mal Fitz auf dem Weg in den Klagenfurter Sechzehner, aber der Pass ist zu steil. Moser ist zur Stelle und sammelt das Leder locker ein.
64.
... und von Haacke ersetzt als Dritter im Bunde Gemicibasi.
64.
... Rieder kommt für Anderssson ...
64.
Bei den Gastgebern wird ebenfalls durchgetauscht: Maciejewski ersetzt Schumacher ...
63.
Cvetko steigt Ohio auf den Schlappen und wird verwarnt.
62.
... und Keles ersetzt Jukic.
62.
Bei den Wienern wird gleich doppelt gewechselt: Fitz kommt für Grünwald...
58.
Auch in Hälfte zwei ist bislang sonst aber eher wenig Feuer drin. Beide Mannschaften bemühen sich, nach vorne Chancen zu kreieren, aber es fehlen die zwingenden Abschlüsse auf beiden Seiten.
55.
Greil fällt gegen Martel im Strafraum, aber bei der Aktion des Wieners handelt es sich um ein faires Tackling. Der Unparteiische entscheidet zu Recht auf weiterspielen.
52.
Auch Greil wird für ein überhartes Foulspiel verwarnt.
51.
Die Wiener gehen die zweite Hälfte etwas ruhiger an. Ab der Mittellinie greifen sie die Klagenfurter an.
48.
Mühl sieht nach einem Foulspiel die erste Gelbe Karte der Partie.Â
47.
Pentz muss ran! Blauensteiner wird gut von Greil auf der rechten Außenbahn in Szene gesetzt, wo er die Kugel ins Zentrum flankt. Jaritz kommt in der Mitte zwar etwas unkonventionell zum Abschluss, aber nichtsdestotrotz muss Pentz zeigen, was er drauf hat. Mit einer Flugeinlage entschärft er den Abschluss.
46.
Weiter geht es in Klagenfurt!
46.
Bei den Hausherren gibt es zur zweiten Hälfte einen Wechsel: Cvetko ersetzt Mahrer.
Ziemlich genau eine Minute haben die Wiener gebraucht, um die Klagenfurter zu schocken. Nach einem Diagonalball und der anschließenden Hereingabe verpassste zunächst Ohio den Abschluss, aber den zweiten Ball verwertete die Leihgabe von RB Leipzig zur 1:0-Führung. Der Treffer war auch so gut wie das einzige Highlight in Hälfte eins. Zwar hatte Jaritz nach Vorarbeit von Gemicibasi noch eine Gelegenheit, aber in der Folge war es von beiden Mannschaften eher keine offensive Glanzleistung. Klagenfurt machte das Spiel kompakt und durch die Führung sah sich Austria Wien auch nicht unbedingt gezwungen, einen Treffer nachzulegen. Fazit: Beide Mannschaften müssen in Hälfte zwei zulegen.
45.
+1
Und dann geht es pünktlich in die Pause! Wien führt mit 1:0 in Klagenfurt.
43.
Das Ding segelt allerdings genau in die Arme von Pentz - Keine Gefahr!
42.
Das Spiel plätschert der Halbzeit entgegen. Es gibt nochmal einen Freistoß für die Klagenfurter auf Höhe des Sechzeners von der linken Seite.
39.
Wien überlässt den Hausherren jetzt ein wenig das Feld und die nutzen das für ein paar Akzente in der Vorwärtsbewegung. Nennenswerte Abschlüsse können die Klagenfurter aber weiterhin nicht wirklich verzeichnen.
36.
Schumacher probiert sich mal mit einem offensiven Vorstoß auf Klagenfurter Seite. Seine Flanke von links resultiert allerdings nur in einer Ecke, die keine Torgefahr bringt.
34.
Die Gastgeber konzentrieren sich zwar auf ihr Konterspiel, aber die Wiener Verteidigung macht bisher einen tadellosen Job. Besonders Galvao ist immer wieder in den entscheidenden Momenten zur Stelle.
30.
Die Wiener haben zwar Ballbesitz en masse, aber die Torgefahr geht ihnen weiter ab. Spielerische Ansätze sind im Aufbauspiel zwar klar zu erkennen, aber nach vorne bekommen die Gäste kein Tempo ins Spiel.
27.
Es gibt kaum mal einen nennenswerten Raumgewinn für die Gäste aus der Hauptstadt. Man muss aber auch sagen, dass es nicht die Wiener sind, die hier für Punkte ein Tor schießen müssen.
24.
Die Spielanteile liegen ganz klar auf Seiten der Austria aus Wien. Klagenfurt steht unheimlich kompakt und macht die Räume ganz eng für die Gäste.
21.
Torraumszenen sind in dem Spiel aktuell Mangelware. Bis auf das Tor der Wiener und der Chance von Jaritz war recht wenig los.
18.
Die Austria aus Wien geht in der Anfangsviertelstunde sehr früh drauf. Das kann zu Situationen führen wie bei der größten Klagenfurter Chance als Gemicibasi Jaritz steil schickte. Diese Räume hinter der Wiener Kette müssen die Gastgeber ausnutzen.
15.
Für die Klagenfurter ist das große Saisonziel Klassenerhalt dieses Jahr eigentlich schon erreicht. Alles was noch dazu kommt ist ein Bonus für die Mannschaft von Peter Pacult.
10.
Aber jetzt melden sich auch die Klagenfurter in der Offensive an. Gemicibasi schickt Jaritz direkt in den Sechzehner der Wiener, wo der Außenspieler wuchtig abschließt. Sein Flachschuss zischt am rechten Pfosten vorbei! Da war mehr drin.
8.
Und mit diesem Ergebnis ist Austria Wien auf Europapokal-Kurs. Dieses 1:0 würde den Gästen reichen, um sich sicher zu qualifizieren.
4.
Klagenfurt ist in dieser Anfangsphase noch überhaupt nicht präsent. Einen schlechteren Start hätten die Gastgeber wohl kaum erwischen können.
1.
Tooor! Austria Klagenfurt - AUSTRIA WIEN 0:1. Blitzstart für die Gäste! Ein Diagonalball auf Jukic öffnet das Spiel und der gibt das Leder sofort ins Zentrum. Zuerst rutscht Ohio am Ball vorbei, aber auf der anderen Seite bringt Fischer die Kugel diekt wieder flach rein. Klagenfurt ist überhaupt nicht da und Ohio muss nur ins leere Tor einschieben.
1.
Und dann rollt der Ball in Klagenfurt!
Geleitet wird die Partie im Wörthersee-Stadion von Manuel Schüttengruber.
Die schlechte Form soll heute allerdings mit der Eruopapokal-Qualifikation vergessen gemacht werden. Bei einem Sieg gegen Klagenfurt und wenn der WAC gegen den SK Puntigamer Sturm Graz nicht gewinnt, würden die Wiener bereits am 31. Spieltag vorzeitig die Teilnahme am Europacup sichern, da der FAK dadurch nicht mehr auf die Plätze 5 oder 6 abrutschen kann.
Damit es mit einem Sieg klappt, wäre es für die Gastgeber von Vorteil, das Spiel heute mit elf Mann gegen die Wiener zu Ende zu bringen. Denn durch die Saison des SK ziehen sich Platzverweise wie ein wortwörtlich roter Faden. Der SK Austria Klagenfurt kassierte als erstes Team überhaupt in einer Saison bereits zehn glatt Rote Karten. Die Kärntner mussten in dieser Spielzeit insgesamt elf Platzverweise hinnehmen - nur der FC Wacker Innsbruck kassierte in der Saison 2012/13 mehr (zwölf).
Damit die Europa-Träume der Klagenfurter am Leben bleiben, muss heute eine Trendwende her. Der SK Austria Klagenfurt ist nämlich seit fünf Bundesliga-Heimspielen sieglos und verlor die letzten vier davon - jeweils erstmals so lange.
In Deutschland ist die Bundesligasaison bereits beendet, nun geht es auch in Österreich in den Endspurt der laufenden Spielzeit. Klagenfurt hat noch die Möglichkeit, sich für das Europa-League-Playoff zu qualifizieren. Dafür ist ein Sieg gegen Austria Wien aber schon Pflicht. Auch die direkte Qualifikation für die Europa Conference League ist für Klagenfurt noch im Bereich des Möglichen. Im Hinblick darauf kommt es aber darauf an, was Graz im Parallelspiel gegen Wolfsberg macht. Die Austria aus Wien wird darauf bedacht sein, Platz 4 zu sichern und wenn es geht, noch am Lokalrivalen Rapid in der Tabelle vorbeizuziehen.
Auch bei den Gästen gibt es zwei Wechsel in der Anfangsformation im Vergleich zum Wiener Derby am vergangenen Wochenende. Für Demku startet Martel und in der Sturmspitze beginnt Ohio für Djuricin.
Und so geht Austria Wien das Spiel an: Pentz - da Graca, Mühl, Galvao, Suttner - Jukic, Martel, Grünwald, Braunöder, Fischer - Ohio.
Bei den Hausherren gibt es zwei Wechsel im Vergleich zum Spiel am vergangenen Wochenende. Ziwschen den Pfosten beginnt Moser an Stelle von Menzel. Außerdem ist Mahrer für Wimmer in der Innenverteidigung dabei, weil letzterer gegen Graz die Rote Karte gesehen hat.
Und das ist die Aufstellung von Klagenfurt: Moser - Blauensteiner, Gezos, Mahrer, Schuhmacher - Greil, Moreira, Gemicibasi - Andersson, Pink, Jaritz.
Herzlich willkommen in der Bundesliga-Meistergruppe zur Begegnung des 31. Spieltages zwischen Austria Klagenfurt und Austria Wien.
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz