Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
WM-Stand
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
Ergebnisse
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
TENNIS
US-SPORT
FORMEL 1
HANDBALL
BASKETBALL
WINTERSPORT
MOTOGP
EISHOCKEY
GOLF
RADSPORT
Live-Ticker Fußball
FC Ingolstadt - Hansa Rostock Saison 2009/2010
Twittern
ZUR KONFERENZ
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: -
STADION:
Spielinfo
|
Statistik
Letzte Aktualisierung:
13:14:18
Ticker-Kommentator: Julian König
Ich verabschiede mich von Ihnen und danke für Ihre Aufmerksamkeit. Der Abend ist noch jung, machen Sie das Beste draus - tschüss!
Von der Stimmung her wird es im Ostsee-Stadion sicherlich nicht unbedingt besser, aber wesentlich lauter werden als am heutigen Abend. Damit werden die unerfahrenen Spieler von Wiesinger erst einmal zurecht kommen müssen. Es ist in dem Sinne noch alles offen. Klicken Sie wieder am Montag rein wenn Sie wollen.
Nicht unbedingt mit dem Spiel, dafür aber mit dem Ergebnis kann Ingolstadt zufrieden sein. Sie haben mit 1:0 vorgelegt und klatschen sich nun auf dem Feld ab. In einem schwachen Spiel haben sie keine richtigen Tormöglichkeiten gehabt und eine Halbchance unter Mithilfe von Walke zum 1:0 genutzt. Es ist sicherlich kein beruhigendes Polster für das Rückspiel, gerade weil Hansa daheim sicherlich alles probieren wird.
90
Pünktlich zum Feierabend zünden ein paar Fans ein Bengalo auf der Gegentribüne. Die Gastgeber gewinnen mit 1:0!
90
...wieder ein Einwurf von Schöneberg. Dieser wird geklärt und wird postwendend auf Fillinger gespielt. Er kommt aber an den halbhohen Ball nicht heran.
90
Hartmann ist wieder da und Ingolstadt komplett. 60 Sekunden noch...
90
Hartmann wird von Gagelmann wieder vom Platz geschickt. Das Taschentuch in der Nase gleicht der Trikotfarbe und muss gewechselt werden.
90
Weiter Einwurf von Schöneberg, der beim Verlassen des Balles das Spielfeld heimlich betreten hat. Langen soll der Abnehmer sein, doch er kommt nicht mehr an den Ball.
90
Es gibt drei Minuten Nachspielzeit. Rostock versucht alles, Ingolstadt stellt sich komplett hinten rein.
89
Der Stadionsprecher fordert die Fans noch einmal auf für Stimmung zu sorgen. Hätte er diese Idee mal früher über die Stadionboxen verbreitet. Nach 20 Sekunden ist der kurze Anfeuerungsapplaus wieder abgeebbt.
88
Hartmann läuft beim Konter auf Sebastian auf, der seine Brust in den Weg stellt. Dafür gibt es Gelb und Nasenbluten für den Stürmer.
86
Aber die Kräfte lassen nach. Die Pässe sind auf beiden Seiten nicht von Präzision geküsst. Viel Stückwerk!
85
Fünf Minuten sind noch auf der Uhr. Viel Nachspielzeit wird es nicht geben. Ingolstadt will unbedingt das 1:0 halten und stellt die Räume zu.
84
In dieser Schlussphase ist nur noch Hansa im Vorwärtsgang. Der FCI lauert auf Kontermöglichkeiten. Wiesinger ruft immer wieder von außen rein: "Ordnung, Ordnung."
84
Das halbe Dutzend ist überschritten: Metzelder handelt sich die siebte Gelbe Karte des Spiels ein.
83
Rostock läuft etwas die Zeit davon, denn ein Auswärtstor haben sie sich vorgenommen. Ingolstadt macht die Räume eng.
82
Fink genehmigt sich beim Einwurf auf links zwischendrin einen großen Schluck aus der angereichten Flasche. Anschließend scheint er vergessen zu haben, wie man einwirft und verschenkt so den Ball. Dem einen oder anderen rutscht bei dieser Nummer ein Grinsen über das Gesicht.
80
Auch die Schanzer wechseln erneut und damit zum letzten Mal. Braber ersetzt den völlig ausgepumpten Buchner.
80
Der kleine Bruder von Toni Kroos, Felix, kommt nun ins Spiel. Es geht der wirkungslose Johansson.
79
Wieder Gerber, der auf der linken Seite (wo sind eigentlich Schöneberg und Langen?) völlig frei durchziehen kann. Mittig bietet sich Neuendorf an. Doch der Pass bleibt aus und als der Ball auch noch weg ist, lässt sich Gerber einfach plump fallen.
78
Gerber mit der dicken Chance zum 2:0. Auf links setzt er sich durch und schießt dann direkt auf Walke.
76
Mit Applaus und dank Aral auch mit Vuvuzuela-Getröte wird der Torschütze bejubelt. Wohlfahrt verlässt den Rasen und übergibt "Zecke" Neuendorf das Feld.
75
Und nun sind auch die Fans aufgewacht. Die Stimmung ist auf dem Barometer von Dressurreitturnier zum Ü-50-Kaffeklatscht angestiegen. Klatschen wechselt sich mir "Hey, Hey"-Rufen ab.
73
Dieses Tor passt zum Spiel. Nach einem Einwurf auf der rechten Seite setzt sich Hartmann gut durch. Die Flanke in Richtung Fünfer landet auf der brust von WOHLFAHRT und geht dann durch die Beine von Walke. Das hatte schon ein bisschen was von Comedy.
73
Tor! INGOLSTADT - Rostock 1:0
71
"Hurra, hurra, die Rostocker sind da", stimmen nun ein paar Fans an. Einige scheinen sich der Forderung des Vereins, bitte nicht ins Stadion zu gehen, entzogen zu haben.
70
Bartels nutzt Keidels Rücken und tankt sich im Schatten des Gegenspielers in den Strafraum. Der Schuss von der linken Ecke des Sechzehners wird aber abgeblockt.
69
Man mag sich gar nichts ausmalen was passiert, wenn Ingolstadt in der kommenden Saison umzieht. Jetzt hat man zumindest die Ausrede, dass die Akustik aufgrund des Stadions nicht besonders gut ist. Aber dann im Sportpark, wie will man da argumentieren?
67
Ingolstadt hat etwas die Ordnung wiedergefunden. Gerber passt zu Buchner, der mit links von rechts flankt. Wohlfahrt ist viel zu klein, um diese Flanke noch zu erwischen.
66
Bambara konnte heute keinen bleibenden Eindruck hinterlassen und muss nun für Gerber weichen. Dieser geht auf links ins Mittelfeld. Buchner rückt auf die rechte Seite.
64
Fillinger wird von Pisot aus vollem Lauf gelegt. Mit Anlauf dribbelt der ehemalige Hamburger auf den Verteidiger zu und legt den Ball vorbei. Das ausgefahrene Knie nutzt er zur Flugeinlage. Dank der Theatralik gibt es keinen Freistoß. Anschließend bewirbt sich Fillinger bei Gagelmann für die Rolle des Zampano. Mit wilden Gesten quittiert er die Fehlentscheidung des Schiedsrichters.
62
Buchner mit der Schusschance. Am Strafraum dribbelt er horizontal zur Mitte. Lässt zwei Gegenspieler stehen und hat dann nciht mehr die Power für einen ordentlichen Abschluss. Walke steht in der Mitte und muss nur den Knicks machen.
61
Eine Stunde ist um und langsam werden die Heimfans ungeduldig. Es gibt sogar Pfiffe. Wenn man die eigene Mannschaft schon nicht positiv supportet, dann doch wenigstens gepflegt auspfeifen. Wiesinger stimmt ein und pfeffert eine Wasserflasche quer durch die Coaching-Zone.
59
Bradley hält sich in Manier einer vergebenen Großchance die Hände vor das gesicht. Sein Schüsschen wird - aus seiner Sicht - glücklicherweise noch abgefälscht - und es gibt immerhin eine weitere Ecke. Dolle war der Versuch des Südafrikaners nicht. Von der Strafraumbegrenzung versuchte er es direkt, allerdings ohne dabei das Zielrohr eingestellt zu haben. Der Ball wäre auch so neben das Tor gegangen.
58
Gelbe Karte gegen Langen. Raten Sie mal wer das Opfer gewesen ist... Richtig: Buchner!
57
Nächste Möglichkeit für die Gäste, die deutlich an Übergewicht gewonnen haben. Der aufgerückte Sebastian kommt links im 16er zum Schuss, wird jedoch noch entscheidend geblockt.
56
Dafür macht er es jetzt umso besser. Langen schickt Bartels, der kurz vor dem Sechzehner unbedrängt abschließt. Ihm rutscht der Ball etwas über den Schlappen und so verzieht der mögliche Neu-St. Paulianer weit am rechten Pfosten vorbei.
55
Langen wird auf rechts angespielt und verpasst zehn Meter vor dem Strafraum das Abspiel auf Bartels, der in die Lücke gestartet war. Er verdaddelt den Ball ins Seitenaus.
54
Bei aller Freude über das höhere Enagement, die Fouls bleiben heftig und leider auch häufig.
53
Stark von Pisot, der Bartels stellt und so den Konter der Gäste unterbricht.
51
Nach über fünf Minuten im zweiten Durchgang ist viel mehr Leben auf dem Platz zu sehen. Hoffen wir, dass es nicht nur ein kurzes Aufbäumen gegen die Trostlosigkeit ist. Beide Mannschaft bewegen sich deutlich mehr als noch vor dem Wechsel. Weniger wäre aber auch dem Stillstand nahe gewesen.
51
Wieder bringt ein Fehler im Aufbau die Chance zur Flanke. Hartmann zieht im Strafraum zur Grundlinie und passt scharf vor das Tor. Walke ist zur Stelle.
50
Keidels Fehler im Aufbauspiel wird nicht bestraft. Die Flanke von Dahlen ist zu hektisch.
49
Die Gäste haben scheinbar die Order bekommen, hier mehr für das Spiel zu tun. Sie agieren nun mit Pressing und suchen die Ballkontrolle.
48
Johannsson tritt Leitl im Mittelkreis die Füße weg. Daraufhin gibt es eine kleine Rudelbildung. Leitl schibst den Kontrahenten wüst weg und hat fast schon Glück, dass er nicht vom Platz muss. Für beide gibt es Gelb.
47
Immerhin meldet sich das Publikum mit Tröten und Gesängen. "Schießt ein Tor für uns", so lautet die Forderung.
46
Ganz dem Motto: "Das vorhandene Personal muss es ausbaden", haben beide Trainer auf weitere Veränderungen erst einmal verzichtet. Die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt.
46
Auf geht´s!
Zurück auf dem Feld...
Ist es die Angst vor dem Gegentor als Heimmannschaft? Sind es die Tumulte der vergangenen Woche? Beide Mannschaften wirkten bisher gehemmt. Hoffen wir, dass Wiesinger und Kostmann die richtigen Worte gefunden haben. In wenigen Augenblicken geht es weiter. Meine Empfehlung: Das 5-Liter-Fass Bier gegen einen Kaffee-Pitscher tauschen. Ich werde mir vor dem Anpfiff jedenfalls noch einen Becher voll holen. Mit diesem geht es hier dann pünktlich weiter...
Man kann die erste Hälfte sehr schnell zusammenfassen. Torszenen gab es keine, außer man nimmt den Kopfball von Metzelder kurz vor der Pause. Aus dem Spiel geht bei beiden Mannschaften so gut wie gar nichts. Angekommene Pässe dürften in der Summe den Fehlpässen unterlegen sein. Genauso schlägt die gefühlte Foulstatistik die der fair geführten zweikämpfe. Es ist ein Kampfspiel. Diese Erkenntnis ist nun nicht unbedingt originell, doch viel mehr durfte man vielleicht bei dieser Paarung auch nicht erwarten. Aber: Es kann nur besser werden!
45
Schiedsrichter Gagelmann ist kein Masochist, soviel steht fest. Er pfeift zwei Sekunden nach Ablauf der offiziellen Spielzeit ab und schickt die Teams in die Kabine.
45
Die letzte offizielle Spielminute der ersten Hälfte läuft.
44
...und endlich bekommt Walke auch mal den Ball. Metzelder bekommt den Ball und köpft wuchtig, aber unplatziert auf das Tor. Immerhin eine Chance!
44
Hartmann holt eine weitere Ecke heraus. Sebastian grätschte die Flanke ab.
42
Wohlfahrt geht am Strafraum drauf und eröffnet so Hartmann einen Schuss von der Kante. Mittig versucht es der Stürmer ohne zu zögern. Bülow kommt etwas spät, doch der Ball geht ohnehin drüber.
40
Irgendwann ist es die Summe. Bülow bekommt die dritte Rostocker Karte. Damit fehlt er im Rückspiel.
40
...Sejna rüttelt das Publikum auf indem er einen katastrophalen Fehlpass spielt. Dieser wird allerdings nicht in die erste Rostocker Chance umgemünzt.
40
Fünf Minuten noch...
39
Auf dem Spielfeld tut sich ziemlich wenig. Wer eine Strichliste in Sachen Fouls geführt hat, dürfte sich bald ein neues Papier holen.
38
Man muss sich an dieser Stelle die Frage stellen, wie sich diese beiden Mannschaften für die Relegation "qualifizieren" konnten. Bei der Tus und in Ahlen wird man gleich doppelt traurig sein bei diesem Spiel.
37
Entschuldigung, aber mir ist gerade der Kopf auf die Tastatur gefallen. Bei diesem Spiel benötigt man Streichhölzer, um die Augenlider offen zu halten.
37
Zzzzzzz.....
36
Mal sehen, ob dieser Wechsel etwas mehr Kreativität einbringt. Schlitte war auf seiner Seite mit Buchner jedenfalls überfordert, auch wenn dieser nun keine Glanzlichter bislang setzen konnte.
35
Schlitte verlässt für Langen das Feld!
34
Die Halbzeitpause nähert sich langsam an und Kostmann wird gleich Langen bringen. Er hat genug gesehen von dem bisherigen Auftritt seiner Mannschaft. Dieser ist mit mager noch freundlich beschrieben.
33
Keidel fordert die Fans auf, die wieder eingekehrte Geisterstimmung aufzubrechen. Wenn man zaghafte "Steht auf, wenn ihr Schanzer seid"-Rufe als Erfolg werten kann, dann hat Keidel das Publikum aufgerüttelt.
32
Schöneberg bekommt auf rechts einen Einwurf direkt zurück gespielt und zieht dann dtrei, vier Schritte zur Mitte. Aus 30 Metern will er einen startenden Mitspieler ausgemacht haben. Der Steilpass sieht gut aus, nur mitgedacht hat niemand.
30
30 Minuten sind um und wir notieren die erste strukturelle Torsituation. Hartmann schickt Leitl auf rechts in Richtung Grundlinie. Mittig ist Bambara eingelaufen in den Strafraum. Den Flachpass verpasst er knapp. Aber so könnte es gehen. Schnelle und vor allem flache Bälle über die Außenbahnen.
29
Beinahe so etwas wie Torgefahr. Keidel bekommt einen Abpraller vor die Füße und hält den Fuß hin. Der Ball geht von der Innenseite und aus über 20 Metern ein gehöriges Stück links neben das Tor.
26
Wenn man nicht wüsste, dass diese harte Gangart der hohen Drucksituation geschuldet ist, dann könnte man langsam damit beginnen sich in Galgenhumor zu verlaufen. Das Spiel gibt außer einem Foul nachdem anderen wenig her.
24
Eine Karte mit langem Vorspann. Schöneberg mit seinem gefühlten fünften Foul. Leittragender ist erneut Buchner, der viel Zeit auf dem Rasen verbringen muss. Es sind unheimlich viele Fouls bislang.
23
Der Erfolg hat sich aus dieser Maßnahme noch nicht eingestellt. Dafür jetzt mal die Gäste über die linke Seite. Dahlens Flanke ist etwas zu hoch für Bartels, dessen Kopfball keine Gefahr bringt.
22
Ingolstadt ist in dieser Phase bemüht früher auf den ballführenden Spieler zu gehen.
20
Hartmann bekommt nach einem Fehlpass von Bülow den Ball gute 40 Meter vor dem gegnerischen Tor von Metzelder aufgelegt. Da der mitgelaufene Leitl ausrutscht, versucht es der Zweite der Drittliga-Torjägerliste aus der Distanz selbst. Der Schuss hat so wenig wucht, dass er unterwegs aufprallt und ist leichte Beute für Walke.
18
Auf der Gegenseite stochert sich beinahe Bartels durch. Erst im letzten Moment, kurz vor dem Fünfer, kann Bambara ihm den Ball abnehmen.
17
Erstes Anzeichen von Torgefahr der Schanzer. Keidel bringt den ball auf Hartmann, der per Kopf nicht genug hinter den Ball kommt und diesen fast kerzengerade über das Tor befördert. Der Knipser geriet gute sieben, acht Meter vor dem Tor dazu in Rückenlage.
16
Auch weil Hartmann bei Sebastian bislang abgemeldet ist. Der Blondschopf passt beim tiefen Pass in den Strafraum auf und klärt zur Seite weg.
15
Nach einer Viertelstunde ist es ein Spiel auf Augenhöhe. Hansa findet sich langsam besser zurecht im Tuja-Stadion. Torchancen sind aber noch Mangelware.
14
Danielsson versucht von der rechten Seite außerhalb des Strafraums eine Mischung aus Flanke und Torschuss. Sejna muss nicht eingreifen, weil der Ball weit neben sein Tor geht. Mittig lauerte Johannsson, der die Chance einleitete - vergeblich.
13
Dennoch ist das Spiel recht flott. Hier geht es in erster Linie darum, zunächst keine Fehler zu machen. Ingolstadt möchte natürlich vorlegen und ist deshalb etwas engagierter.
11
Sebastian kommt im Strafraum der Gäste zum Kopfball. Er legt nochmal mittig ab, doch auf das Tor geht irgendwie nichts zwingendes. Rostock hält sich zurück.
10
Jetzt gibt es auch die Anfeuerungen von den Rängen. Es drohte ein Geisterspiel aufgrund der Vorfälle von Düsseldorf. Etwas spöttisch könnte man für die ersten Minuten sagen, bis jetzt war es eins. Man kann jedes Kommando von den Trainern und Ansagen von Gagelmann hören. Nun aber haben die FCI-Fans das Kommando übernommen.
9
Ingolstadt hat etwas mehr vom Spiel mittlerweile und sucht den direkten Weg vertikal in die Spitze. Die Bälle kommen aber nicht einmal bis zum 16er durch. Hansa steht noch gut.
8
Bevor der Ball aber in die Mitte gebracht werden kann sucht Gagelmann das Gespräch mit Schlitte und Pisot. Nachdem die Fronten geklärt sind darf Keidel den Ball bringen. Er versucht es direkt und schießt den Ball einige Meter über das Gebälk.
7
Gute Szene von Wohlfahrt, der auf engstem Raum gleich drei Gegenspieler vernascht und dann einen Einwurf herausholt. Anschließend lässt Schöneberg Gegenspieler Buchner über die Hüfte fliegen. Diese Freistoßposition auf links kennen wir schon.
6
Noch ist wenig Spielkultur auszumachen. Beide Teams sind nervös. Hansa versucht es bislang viel mit hohen Bällen in die Spitze. Der FCI fällt durch Fehlpässe auf.
5
Genauso wie der Freistoß von Leitl, der in der Zwei-Mann-Mauer hängen bleibt.
4
Schlitte legt Buchner ungefähr dort, wo eben Hartmann zu Fall gebracht wurde. Gagelmann fährt früh eine harte Linie und zückt Gelb. Der Rostocker traut seinen Augen kaum. Die Karte ist vorerst ohne Folgen.
3
Fink scheucht bei Einwurf kurz vor der eigenen Eckfahne die Mitspieler nach vorne. Mit 20 bis 25 Meter Raumgewinn darf er zu einem zweiten Versuch ansetzen.
1
Hartmann wird auf der linken Seite gelegt. Gute 35 Meter diagonal zum Tor legt sich Leitl den Ball hin und versucht mit einem hohen Ball in Richtung Elfmeterpunkt den Mitspieler zu finden. Dort gibt es ein Gerangel mit dem Pfiff gegen die Offensive von Ingolstadt am Ende.
1
Die Seiten sind gewählt und getauscht. Die Gäste stoßen an...
Fünf Minuten vor dem Anpfiff ist die Stimmung im Stadion gut. Die Mannschaften kommen in diesem Moment auf das Feld. Der Gästeblock ist fast leer, nur ein paar Ordner stehen dort.
Insgesamt vier Spieler müssen heute aufpassen, um nicht im Rückspiel gesperrt zu sein. Helgi Danielsson und Kai Bülow auf Seiten der Hanse-Kogge und Patrick Mölzl sowie Torjäger Moritz Hartmann haben während der Saison vier Verwarnungen gesammelt.
Wiesingers Sorgen im Personalbereich sind eher klein. Buchner ist wieder fit und auch Metzelder steht laut dem Trainer wieder bereit. Ralf Keidel hat dazu seine Gelbsperre (dritte der laufenden Saison) abgesessen und kehrt in die Mannschaft zurück. Einzig hinter Gerber stand lange Zeit ein Fragezeichen. Er sitzt auf der Bank.
Verzichten wird der Coach auf Martin Retov, der nach seinem Aussetzer gegen den FC St. Pauli (Tätlichkeit) für sieben Spiele gesperrt wurde und erst am Montag wird eingreifen können. Daneben fehlen Oliver Schröder und Orestes verletzt. Alexander Walke, der von einem Rostocker Anhänger in Düsseldorf über dem Auge verletzt wurde, konnte schon am vergangenen Sonntag weitermachen und steht auch heute zwischen den Pfosten.
Aus Sicht des Zweitligisten kann man nur hoffen, dass die Spieler es schaffen den Fokus auf diese enorm wichtigen 180 Minuten plus eventuelle Verlängerung zu legen. Kostmann erteilte den Spielern als erste Maßnahme striktes Redeverbot.
Während Rostock noch um die Klasse bangt, hat sich im Vorstand ein weiterer Brandherd entzündet. Seit Wochen gibt es Grabenkämpfe bei Hansa Rostock. Es geht um die Nachfolge von Vorstandschef Jörg Hempel und darum, welches Gesicht er und der Manager Rene Rydlewicz hinterlassen. Auch der ehemalige Hansa-Profi steht wohl oder übel vor dem Aus beim Verein. Am lautesten feuerte Ex-Präsident Peter-Michael Diestel, der aus allen Rohren feuerte und seine Wortwahl dabei der derzeitigen Vereinssituation anpasste. Dazu droht nach den Ausschreitungen auch noch der Verlust des künftigen Hauptsponsors.
Auch beim Gast gab es mehrere Trainer in dieser Saison. Auch Andreas Zachhuber folgte Thomas Finck, der kurz darauf wieder das Zepter an Marco Kostmann übergab. Unter ihm konnte der weitere Absturz noch verhindert werden. Auch wenn drei Siege, ein Unentschieden und vier Niederlagen keine Bilanz für Luftsprünge sind.
Insgesamt neun Spieltage standen die Gastgeber auf einem direkten Aufstiegsplatz und hätten den sofortigen Wiederaufstieg realisieren können. Nach einem schwächeren Saisonstart fing sich die Mannschaft nach einem Trainerwechsel - auf Horst Köppel folgte Michael Wiesinger - wieder und festigte aufgrund von elf Punkten aus den letzten fünf Spielen den dritten Platz vor Eintracht Braunschweig.
Ziehen wir also vorerst einen Strich unter die außersportlichen Voraussetzungen und werfen einen Blick darauf, was uns heute erwarten könnte. Relegation bedeutet für beide Mannschaften die Chance, im kommenden Jahr zweitklassig zu spielen und im Falle der Ostsee-Kicker eine schlechte Saison noch umzubiegen. Im Falle von Ingolstadt könnte es die Krönung einer Saison im Auf und Ab bedeuten.
Was passiert, wenn Ingolstadt in Führung geht? Was passiert, wenn der Schiedsrichter in einer strittigen Situation gegen Rostock pfeift? Fragen über Fragen, die zu diesem Zeitpunkt nicht beantwortet werden können und die diese Relegation auch nicht überlagern sollten. Schließlich geht es in erster Linie um Fairness und Fußball und dies wünschen wir uns von allen Beteiligten.
Dass eigene Fans aus Rostock nicht über den Verein an Karten kommen können, heißt nun nicht automatisch, dass keine Rostock-Anhänger im Stadion sein werden. Natürlich darf man niemals eine komplette Fanszene pauschal abstempeln, bei den "Schanzern" in Ingolstadt geht die Furcht vor den gegnerischen Anhängern jedoch um. Zu brutal sind die Eindrücke vom Düsseldorf-Spiel in den Köpfen geblieben. Die Angst vor weiteren Ausschreitungen war jedenfalls bei beiden Vereinen in den letzten Tagen durchaus spürbar.
Für den Verein eine milde Strafe, denn komplette Geisterspiele wären durchaus möglich gewesen. Nun sind keine eigenen Fans dabei und die Hanseaten müssen auswärts nicht nur die Eindrücke außerhalb des Spielfelds verdauen, sondern auch die teilweise sehr schwachen Mannschaftsauftritte zuletzt vergessen machen.
Nach dem Relegationsauftakt zur ersten Liga gestern, steht heute die Ausscheidungsrunde um die zweite Bundesliga auf dem Plan. Hansa Rostock gegen den FC Ingolstadt lautet das Duell am heutigen Abend und nach den Tumulten am vergangenen Wochenende in Düsseldorf, geht es für Hansa um viel mehr als nur um den Klassenerhalt. Die Randalierer von Düsseldorf haben dem Verein überregional wiederholt große Rufschädigung eingebracht und wurden für das Hinspiel mit einem Stadionverbot belegt.
Herzlich willkommen zum Relegationsspiel zwischen dem FC Ingolstadt und Hansa Rostock.
Ticker-Kommentator: Julian König
Ergebnisse
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz