Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
WM 2023
WM 2021
WM 2019
WM 2017
WM 2015
WM 2013
EM 2024
EM 2022
EM 2020
EM 2018
EM 2016
EM 2014
EM 2012
EHF-Pokal
DHB-Pokal
Champions League
2. Bundesliga
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
EM
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
WM-Stand
CHL
Olympia
WM
NHL
DEL
Live-Ticker
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
US PGA Tour
Weltrangliste
Kalender
Ergebnisse
TeamsFahrer
Datum: 06. März 2013, 19:29 Uhr
Format: Artikel
Quelle: sportal.de
Diskussion:
Sport Live-Ticker
Fußball: Premier League
20:30
Fußball: DFB-Pokal
20:45
Fußball: Premier League
21:15
kommende Live-Ticker:
26
Feb
Fußball: Premier League
20:30
Fußball: DFB-Pokal
20:45
Fußball: Premier League
21:15
 
Sport Ergebnisse
Formel 1 Ergebnisse
Formel 1: Abu Dhabi GP, Rennen
  • Fahrer
  • Team
  • Zeit (Stopps)
  • 1
  • L. Norris
  • McLaren
  • 01:26:33.291 (1)
  • 2
  • C. Sainz
  • Ferrari
  • + 05.832 (1)
  • 3
  • C. Leclerc
  • Ferrari
  • + 31.928 (1)
  • 4
  • L. Hamilton
  • Mercedes
  • + 36.483 (1)
  • 5
  • G. Russell
  • Mercedes
  • + 37.538 (1)
  • 6
  • M. Verstappen
  • Red Bull
  • + 49.847 (1)
  • 7
  • P. Gasly
  • Alpine F1 Team
  • + 01:12.560 (1)
alle Sport-Ergebnisse im Überblick
 
 

Formel 1: Mclaren bleibt Mercedes-Motoren treu - Absage an Honda

martin,whitmarsh,norbert,haug,formel 1,mclaren
Zwei, die sich verstehen: Martin Whitmarsh und Norbert Haug

McLaren wird auch in den kommenden drei Jahren mit Mercedes-Motoren in der Formel 1 starten. Dies erklärte Teamchef Martin Whitmarsh, nachdem in den vergangenen Tagen über einen bevorstehenden Wechsel zu Honda berichtet worden war.

"Ich kann sagen, dass wir für 2013, 2014 und 2015 einen Vertrag mit einem langjährigen Partner Mercedes-Benz haben", erklärte Teamchef Martin Whitmarsh gegenüber "Sky Sports F1". Bisher war lediglich eine Vertragsdauer von zwei weiteren Jahren bekannt.

In den vergangenen Tagen wurde zudem wiederholt berichtet, Honda plane spätestens 2015 eine Rückkehr in die Formel 1. "auto motor und sport" berichtete sogar, dass Ingenieure des japanischen Konzerns bereits in der McLaren-Fabrik in Woking mitarbeiten würden. Bereits von 1988 bis 1992 arbeiteten beide Unternehmen zusammen und sicherten sich viermal in Folge die Konstrukteurs-WM. Ayrton Senna gewann in dieser Zeit dreimal die Fahrerwertung, Alain Prost steuerte einen weiteren Titel bei.

Porsche und Hyundai als weitere Kandidaten

Den Gerüchten erteilte Whitmarsh vorerst zwar eine deutliche Absage, allerdings kann er sich einen Wechsel vorstellen, wenn der Vertrag mit Mercedes ausgelaufen ist. "Wer weiß, was auf lange Sicht passiert", so Whitmarsh: "Es gibt jede Menge Spekulationen. Ich habe Porsche, Hyundai, Honda und alle möglichen Namen gehört."

Für die Formel 1 hofft der 54-Jährige, dass die in den vergangenen Jahren ausgeschiedenen Hersteller zurückkehren: "Wir brauchen sie in diesem Sport. Derzeit haben wir Renault, Mercedes und Ferrari. Wir brauchen mehr Motorenhersteller." Dabei hofft er, dass sich die neuen Regeln ab der Saison 2014 positiv auswirken. Die V6-Turbo-Motoren sollen kostengünstiger sein als die aktuellen V8-Aggregate und zudem stärker der Serientechnologie ähneln.

Autor: Alexander Maack