Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
EM 2024
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Historie
Termine 2024
WM-Stand 2024
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2023
WM 2021
WM 2019
WM 2017
WM 2015
WM 2013
EM 2024
EM 2022
EM 2020
EM 2018
EM 2016
EM 2014
EM 2012
EHF-Pokal
DHB-Pokal
Champions League
2. Bundesliga
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
EM
Euroleague
NBA
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
WM-Stand
CHL
Olympia
WM
NHL
DEL
Live-Ticker
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
US PGA Tour
Weltrangliste
Ergebnisse
Kalender
StatistikSpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
ErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
Ligue 1Serie APrimera DivisionPremier LeagueErgebnisseLive-Ticker
QualifikationSpielplanTabelleErgebnisse
Sport Live-Ticker
Formel 1: GP von Österreich
12:00
Radsport: Tour de France
12:40
Formel 1: GP von Österreich
16:00
Fußball: EM
18:00
Formel 1: GP von Österreich
kommende Live-Ticker:
30
Jun
Radsport: Tour de France
12:35
Formel 1: GP von Österreich
15:00
Fußball: EM
18:00
 
Sport Ergebnisse
Fussball Ergebnisse
2. Bundesliga, 34. Spieltag
alle Sport-Ergebnisse im Überblick
 
 

Energie Cottbus trennt sich von Rudi Bommer, kommt Schmidt?

Zu den Kommentaren   |   Quelle: sid
05. November 2013, 10:38 Uhr
Rudi Bommer, Energie Cottbus
Rudi Bommer wurde bei Energie Cottbus entlassen

Energie Cottbus hat sich nach einigem Zögern doch von Trainer Rudi Bommer getrennt. Zunächst wird Co-Trainer Uwe Speidel beim Tabellenvorletzten der 2. Liga die Verantwortung übernehmen.

Derzeit werde ein Nachfolger gesucht, hieß es in einer Mitteilung am Dienstag. Am Abend zuvor hatten sich die Vereinsführung mit Bommer zu einem Krisengespräch getroffen.

Bommer kann Talfahrt von Energie nicht stoppen

"Wir haben die Situation sehr sachlich analysiert und sind gemeinsam zu der Erkenntnis gekommen, mit einer Veränderung den Druck vom Team nehmen zu können", sagte Ulrich Lepsch. Der Präsident bedankte sich bei Bommer für dessen Arbeit: "Es ehrt den Trainer, dass es ihm stets um die Sache und nie um sich selbst ging. Die Entscheidung ist beiden Seiten sehr schwer gefallen."

Zuletzt hatte es Bommer nicht geschafft, die Negativserie des ehemaligen Bundesligisten zu stoppen. Aus den letzten neun Ligaspiele gab es nur einen Sieg. Am Wochenende war der Klub nach der 0:1-Heimniederlage gegen den VfL Bochum auf den vorletzten Tabellenplatz abgerutscht. Lepsch sprach von einem "Schlamassel".

Bommer hat sich schon verabschiedet

Bommer verabschiedete sich am Dienstagmorgen von der Mannschaft. "Ich hatte eine bemerkenswerte Zeit in Cottbus und bedanke mich bei den Spielern, vor allem aber beim Funktionsteam, den Mitarbeitern und Gremien für die überaus angenehme Atmosphäre innerhalb des Clubs", sagte der 56-Jährige, der die Zusammenarbeit mit Lepsch als "stets konstruktiv, zielführend und taktvoll" beschrieb. Bereits wenige Minuten nach der Trennung leitete sein bisheriger Assistent Speidel um 10.30 Uhr das Training.

Stephan Schmidt als Nachfolger im Gespräch

Die Suche nach einem Nachfolger ist voll im Gange. Als Favorit gilt der frühere Paderborner Trainer Stephan Schmidt, mit dem sich Klub-Chef Ulrich Lepsch am Wochenende während des Bundesliga-Spiels zwischen Hertha BSC und Schalke 04 (0:2) getroffen haben soll. Am kommenden Montag gastiert Energie beim FC St. Pauli. Ob der neue Mann bis zum Spiel in Hamburg gefunden wird, werde sich "nach Gesprächen mit verschiedenen Kandidaten zeigen", so Lepsch.

Bommer hatte das Traineramt zum Jahreswechsel 2011/2012 als Nachfolger von Claus-Dieter "Pele" Wollitz angetreten und am letzten Spieltag der damaligen Saison den drohenden Absturz in die Drittklassigkeit verhindert. Die vergangene Spielzeit beendete der Verein auf Platz acht. Im Juni 2013 trennte sich der Klub dann von Sportdirektor Christian Beeck, seitdem musste Bommer die Arbeit von Beeck mitübernehmen.

Energie Cottbus seit vier Spielen ohne Tor

Nach dem guten Start in die Saison mit zwei hohen Heimsiegen wurde vor allem das fehlende Spielkonzept Bommer zum Verhängnis. Nachdem er zunächst auf Offensive gesetzt hatte, ruderte er nach den ersten kritischen Stimmen zurück und setzte vermehrt auf Defensive. Danach folgten allerdings vor allem schwache Spiele in der Offensive, seit vier Partien hat Energie nicht mehr getroffen.

Die Trennung von Bommer ist bereits die fünfte Trainer-Entlassung in der laufenden Zweitliga-Saison. Zuvor hatte sich 1860 München von Alexander Schmidt, der 1. FC Kaiserslautern von Franco Foda und Dynamo Dresden von Peter Pacult getrennt. Zudem entließ der FC Ingolstadt Trainer Marco Kurz.