Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
WM-Stand
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
Ergebnisse
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
TENNIS
US-SPORT
FORMEL 1
HANDBALL
BASKETBALL
WINTERSPORT
MOTOGP
EISHOCKEY
GOLF
RADSPORT
Live-Ticker Eishockey DEL
Kölner Haie - Eisbären Berlin, Playoff-Finale Saison 2012/2013
Twittern
14.04. Ende
KÖL
2:4
BER
16.04. Ende
BER
1:3
KÖL
19.04. Ende
KÖL
3:6
BER
21.04. Ende
BER
4:1
KÖL
Kölner Haie
Andreas Falk 23
Andreas Falk 60
:
(:, :, :)
Ende
Eisbären Berlin
Julian Talbot 10
Travis James Mulock 39
Darin Olver 46
André Rankel 60
BEGINN: 01.01.1970
STADION:
LIVE-KOMMENTAR
Letzte Aktualisierung:
03:22:16
Soviel für heute, herzlichen Dank für Ihr Interesse an unserer Live-Berichterstattung, einen schönen Sonntag Abend und bis Dienstag in Berlin!
Die Eisbären sind damit auf bestem Weg, erstmals drei Titel in Serie zu holen. Jetzt sind nur noch die Heimspiele zu gewinnen...
Wie geht es weiter in der "best of five"-Serie? Ãœbermorgen wird um 20.30 Uhr in der Berliner o2world-Arena das zweite Finalspiel angepfiffen.
Allerdings waren für uns die beiden Keeper Danny Auf den Birken und Rob Zepp überragend und auch der Kölner Doppeltorschütze Andreas Falk zeigte heute ihre große Klasse.
"Man of the day" ist Travis James Mulock, der zum 1:0 auflegte und das 2:1 seiner Eisbären selbst erzielte.
Eine bittere Niederlage für die Kölner Haie, die zwar das erste Drittel verschliefen aber dann dominierten. Die Berliner Eisbären waren allerdings effektiver vor dem gegnerischen Tor und holten sich mit diesem Auswärtssieg den Heimvorteil zurück.
60
AUS!
Jetzt geht es weiter. Wie gesagt, es sind nur noch 29 Sekunden...
60
Noch 29 Sekunden doch das Spiel ist unterbrochen da doch viele Fans mit diesem entscheidenden Tor nicht einverstanden sind. Die Eisfläche muss zunächst von diversen Gegenständen wie Glasflaschen, Münzen und Feuerzeugen gereinigt werden...
60
Da Rankel bei seinem Schuss gefoult wurde, wird diese unpopuläre aber korrekte Entscheidung getroffen. Damit ist das Spiel natürlich gelaufen..
60
TECHNISCHES TOR für die EISBÄREN! Andre RANKEL wird das Tor zugeschrieben.
60
Unfassbar: Andre Rankel geht in einen schwachen Pass und an allein auf das leere Kölner Tor zu, lässt sich Zeit, zieht ab, und trifft nur den Pfosten...
60
Noch 42 Sekunden...
60
Aus den Birken bleibt auf der Bank, die Kölner weiterhin zu sechst!
60
TOOOOOR! 52 Sekunden vor Schluss verkürzt Andreas FALK auf 2:3!
59
Uwe Krupp nimmt eine Auszeit 70 Sekunden vor Spielende...
58
Rob Zepp rettet gegen Marco Sturm, die Berliner am Puck aber es kommt kein Schuss auf das leere Kölner Tor.
58
Danny Aus den Birken geht zweieinhalb Minuten vor dem Ende vom Eis...
57
Aber die Brechstange ist noch nicht auf dem Eis, die Haie merkwürdig passiv. Hat das Krupp-Team etwa schon aufgegeben?
56
Nun sind es nur noch fünf Minuten bis zum Ende des ersten Finales 2013. Können die Haie das Match noch drehen?
55
... und dann sind die Gäste wieder komplett, Tallackson sprintet zurück in das Berliner Drittel.
Auch Ryan Caldwell klärt für die Berliner ...
Florian Busch wirft sich in einen Pass und klärt per erlaubtem Weitschuss.
Die erste Ãœberzahl der Haie, und da MUSS jetzt etwas dabei herauskommen...
53
Berlins Barry Tallackson mit Beinstellen hinter dem Kölner Tor.
Der Puck ist aus dem Spiel, ein Versuch von Felix Schütz wird über die Bande gelenkt.
52
John Tripp zieht ab, doch erneut hält Rob Zepp sicher. Bully...
52
... aber die Berliner können sich nun immer wieder leicht befreien und zu Kontern ansetzen...
Unerlaubter Weitschuss der Eisbären, Bully vor Rob Zepp...
51
Marco Sturm mit der nächsten Möglichkeit, sein Schuss wird geblockt und Ales Kranjc scheitert mit dem Nachschuss.
50
Noch zehn Minuten bleiben den Westdeutschen, die Heimpleite im ersten Finale noch zu verhindern.
Die Eisbären haben nun auch auf dem Eis Oberwasser, die Haie scheinen die Köpfe hängen zu lassen doch dafür ist es eigentlich noch viel zu früh.
Jetzt ist die Stimmung in der Halle doch ein wenig abgesackt, kein Wunder...
47
Fast im direkten Gegenzug der Anschlusstreffer, doch der Schuss von Rok Ticar knallt an die Querlatte. Viel Pech für die Haie in dieser Phase.
Ist das bitter für die Haie: Erneut dominieren die Gastgeber und müssen bereits das zweite Kontertor hinnehmen
Darin OLVER schießt hinter dem Kölner Kasten den vor dem Tor stehenden Marco Sturm an von dessen Schienbein der Ball dann durch Auf den Birkens Beinen über die Linie rutscht.
46
TOOOR für die EISBÄREN!
46
Videobeweis
46
Tor? Der Puck ist im Kasten, die Berliner jubeln, aber die Schiedsrichter wollen sich das ganze noch einmal in Ruhe ansehen. Also: ...
45
Die Eisbären können sich kaum aus dem eigenen Drittel befreien, lange Pässe kommen nicht an, die Kölner sind nun hellwach und machen in dieser Phase defensiv keine Fehler...
Köln drückt nun wieder stark, der Ausgleich liegt in der Luft...
44
Alexander Weiß mit tollem Pass Felix Schütz, doch aus nächster Nähe scheitert er an Rob Zepp.
Übrigens: Der im Mitteldrittel angeschlagene Berliner Kapitän Andre Rankel ist wieder im Spiel.
43
Nathan Robinson setzt sich prima durch im Berliner Drittel, zieht den Puck nach innen, doch John Tripp kommt nicht ganz ran mit der Kelle...
43
Philip Gogulla mit der ersten Großchance, er geht allein auf Rob Zepp zu, zieht ab, aber zu zentral und so hölt Zepp erneut.
Im ersten Drittel legten die Berliner los wie die Feuerwehr, im Mitteldrittel waren es die Kölner, nun belauern sich beide Mannschaften...
... aber kein Problem für Rob Zepp.
41
Die Eisbären gehen gleich zur Sache, doch Köln kontert über Andreas Falk und Christopher Minard...
Das Schlussdrittel hat soeben begonnen!
Im zweiten Durchgang gab es keine Strafe, somit keine Überzahl. Sehr schnelles Hockey, ein Klassespiel und dabei sehr fair: Was will man mehr? Ein mindestens so gutes drittes Drittel natürlich. Bis gleich!
Ein verrücktes erstes Finale bisher: Das Mitteldrittel gehörte genau so klar den Haien wie den Eisbären die ersten 20 Minuten. Ankert, Gogulla, Sturm, Ticar und Tripp vergaben allerbeste Möglichkeiten - und kassierten kurz vor der Pause das 1:2... Diesmal unverdient für die Eisbären.
Ende des zweiten Durchgangs: Berlin führt nach 40 Minuten mit 2:1 in Köln!
40
Die letzten Sekunden laufen und die Berliner gehen wohl erneut mit einer Führung in die Kabinen...
Unglaublich: Travis James MULOCK bringt die Eisbären - diesmal unverdient - nach Zuspiel von Julian Talbot erneut in Führung
39
TOOOR! Haie 1, EISBÄREN 2!!!
38
Puh... Durchatmen bei den Berlinern, die im ersten Drittel so souverän agierten...
37
Rok Ticar mit der 100%-igen, er spielt Rob Zepp aus, der liegt vor ihm auf dem Eis, dann lupft der Haie-Stürmer den Puck aber am linken Winkel vorbei und drüber... Das MUSS das 2:1 sein!
36
Alleingang vor Marco Sturm: Der Kölner ist zu schnell für die Berliner Defense, scheitert aber ebenso wie Weiß am starken Zepp.
Nein, weiter geht es ohne Rankel und ohne Strafe.
Rankel ist genommen, muss auf die Bank. Gibt es eine Strafe für Stephens? Der hat den Eisbären-Kapitän mit dem Ellbogen erwischt...
Andre Rankel für die Eisbären, doch der geht zu Boden i Zweikampf mit Charles Stephens...
Nun wieder die Haie: Philip Gogulla nimmt Maß, doch Rob Zepp steht seinem Pendant im Kölner Tor in Nichts nach und hält erneut souverän.
35
Nach "langer Zeit" mal wieder die Berliner: Barry Tallackson scheitert an Auf den Birken.
34
Rok Ticar spielt scharf auf den vor Rob Zepp lauernden Marco Sturm, Drehschuss, Zepp. Tolle Szene von beiden...
33
Felix Schütz mit einem Schuss, doch erneut hält Rob Zepp souverän. Die Haie sind der Führung nun aber näher als die Eisbären...
32
Falk, Gogulla, Tripp: Eine sensationelle und blitzschnelle one-touch-Kombination, doch John Tripp kann aus kurzer Distanz am rechten Pfosten lauernd Zepp nicht überwinden.
31
Moritz Müller versucht ich aus der Distanz doch sein Puck wird geblockt.
30
Bully vor dem Tor von Rob Zepp, die Haie drücken weiter...
29
Die Eisbären halten wieder etwas stärker dagegen, Constantin Braun zieht von der Bane ab, doch Danny Auf den Birken hält gewohnt sicher.
28
Das Spiel geht hin und her, die Eisbären befreien sich gelegentlich mal aus der Kölner Umklammerung. Schnelles und direktes Hockey auf höchstem Niveau und sehr fair im Mitteldrittel...
Die 18.200 in der Arena sind nun auch in Höchstform und treiben ihren KEC immer wieder ins Berliner Drittel...
27
Nächste Riesenchance für die Haie: Ankert frei vor dem Tor, scheitert aber mit dem Nachschuss eines Sturm-Versuchs.
27
Marco Sturm zieht ab: Pfosten! Glück für Berlin und Rob Zepp...
Das ist jetzt ein ganz anderes Spiel, nun dominieren die Hausherren und sogar die Führung wäre schon drin gewesen...
26
Riesenchance für Aklexander Weiß: Nach einem Traumpass von Ankert ist der Center durch, verzieht aber vor dem coolen Rob Zepp knapp...
Berlins Barry Tallackson mit der Konterchance, doch Auf den Birken hält.
25
Und Köln marschiert weiter, Berlin jetzt heftig unter Druck und die Eisbären zittern ein wenig vor den wie ausgewechselt aus der Kabine gekommenen Gastgebern...
Andreas FALK gleicht aus nach einem Passfehler der Berliner im eigenen Drittel! Alles wieder offen.
23
TOOOR! HAIE 1, Eisbären 1
23
Nun Köln mit enormem Druck auf das Zepp-Tor. Die Haie wollen sich hier nicht mehr so vorführen lassen wie im ersten Drittel...
22
Doppelchance für die Haie: Felix Schütz und Marco Sturm scheitern aber...
21
Unerlaubter Weitschuss der Berliner, nun Bully vor dem Kasten von Rob Zepp.
21
Erste Möglichkeit für die Haie, Philip Gogulla verzog knapp...
Das zweite Drittel läuft!
Die Haie konnten vom ersten Bully an ihre Nervosität nicht ablegen und schienen beeindruckt von er Aggressivität der Titelverteidiger. Erst nach dem Rückstand konnten die Westdeutschen die Partie offener gestalten, mussten bei Kontern allerdings von Glück sagen das Mulock und erneut Talbot nicht erhöhten.
Beeindruckende Berliner führen "nur" 1:0 in Köln. 20:6 Schüsse, ein Pfostentreffer und hellwache Gäste hätten allerdings schon deutlich höher stellen müssen und das ist die einzige positive Erkenntnis für Uwe Krupp: Ein 0:1 ist noch zu drehen...
Ende des ersten Drittels, die Eisbären führen hochverdient mit 1:0!
20
Die letzte Minute läuft...
19
Barry Tallackson mit der Riesenchance zum 2:0 nach Traumpass von Florian Busch, doch vorbei...
18
Die Haie wieder komplett und Köln fährt sofort einen starken Konter: Andreas Holmquist scheitert aber an Zepp.
18
Noch 30 Sekunden Überzahl für die Eisbären...
Constantin Braun mit viel Platz, zieht ab, doch Danny Auf den Birken hält auch diesen Hammer...
17
Zweite Überzahl für die Eisbären, die ihre tolle Leistung nun mit dem zweiten Treffer krönen könnten...
17
Kölns Thorsten Ankert überhart gegen T. J. Mulock und ab in die Box...
16
T. J. Mulock mit der nächsten Großchance für ide Eisbären, die dem Spielverlauf zu Folge schon 3:0 führen müssten...
Köln wird offensiver, doch im Konter sind die Eisbären sehr gefährlich. Auf den Birken rettet erneut...
14
Strafe aber auch für Berlins Frank Hördler: 2+2
14
Kölns Greg Claaßen bekommt 2+2+10 für seine Kampfeinlage ohne Handschuhe gegen Hördler, ...
Chance für die Haie: Moritz Müller zieht ab, Zapp hält und im Nachschuss scheitert auch Ohmann...
12
Nächstes Bully vor dem KEC-Gehäuse, die Haie bleiben mächtig unter Druck...
11
Andre Rankel beinahe mit dem 2:0 für die Berliner. Die Haie wackeln heftig, müssen aufpassen...
Böser Fehler von Moritz Müller im Spielaufbau, Julian Talbot geht dazwischen und erzielt sein fünftes play-off-Tor und ringt den Meister in Führung!
10
TOOOR: Haie 0, EISBÄREN 1
10
Mark Katic fährt ins Kölner Drittel, zieht ab und Auf den Birken rettet...
10
Und wieder die Eisbären, die lange Phasen am Puck fahren, die Haie können sich nur gelegentlich durch Weitschüsse befreien. So auch in dieser Szene, Bully vor dem Haie-Tor...
8
Jetzt Alex Weiß mit dem ersten Kölner Versuch, doch Keeper Rob Zapp pariert sicher.
Offside... Die Haie sind einfach noch nicht so richtig im Finale angekommen.
Die Haie schon wieder in der Defensive, Köln fehlt es im Moment an Antworten auf die bärenstarke Startphase der Berliner...
6
KEIN TOR! Der Puck krachte an die Latte und von da aus knapp vor die Linie. Durchatmen auf den Rängen und dem Eis...
6
Tor? Mulock für die Eisbären, doch es wird den Videobeweis geben...
Für Berlin zieht Hördler ab, doch sein Versuch geht knapp am linken Pfosten vorbei. Die Haie retten die Situation per unerlaubtem Weitschuss. Bully...
Auch im 5 gegen 5 bleiben die Berliner dominant in dieser Anfangsphase, die Haie hatten noch keinen Torschuss.
Weiter gehts...
Die Eisbären beginnen hier sehr aggressiv und gehen voll auf Tor. Jetzt eine Unterbrechung, das Kölner Gehäuse wurde aus der Verankerung gerissen...
Und die Haie wieder komplett!
Danny Aus den Birken rettet gegen Hördler!
3
Ales Kranjc muss als erster in die Box und die Eisbären mit ihrer ersten Überzahl
Die Eisbären mit den ersten Angriffsversuchen...
Und das erste Finale läuft...
Jetzt die Nationalhymne, gefühlt aus 18000 Kehlen gesungen. Beeindruckend...
Die Hütte ist randvoll und die Stimmung in der größten deutschen Arena unfassbar gut. Allerdings kippt die gerade: Die Berliner kommen aufs Eis und werden mit gellenden Pfiffen begrüßt.
Noch gut fünf Minuten bis zum Bully zum ersten Finalspiel der Serie 2012/13...
Die Statistik spricht aber für die Berliner: 2008 (Finale) und in der vergangenen Saison (Viertelfinale) beendeten die Hauptstädter zwei play-off-Serien für sich mit insgesamt 7:1 Siegen. Und: Die Gastgeber gewannen nur zwei der letzten zehn Heimspiele gegen die Gäste aus Berlin...
Kurios: Die vier Spiele der "regular season" endeten mit vier Auswärtssiegen. In Berlin siegte Köln 6:5 und 3:1, die Berliner revanchierten sich mit 3:0 und 4:1 am Rhein. Die klareren Erfolge gingen also an die Spree, aber das zählt ab heute nicht, heute zählen nur Siege, wenn nötig in overtime...
In der laufenden Spielzeit zeigten sich die Haie allerdings als etwas stabiler, mit 99 Zählern wurde das Krupp-Team Zweiter der "regular season", Berlin kam mit 14 Punkten Rückstand als Vierter in die play-offs.
Die Eisbären stehen damit zum neunten Mal im DEL-Finale und im achten! seit 2004. Die Westdeutschen spielen sogar schon zum 13. Mal um den Titel, und das im Jahr ihres 40. Bestehens.
Beide Finalisten entledigten sich der Halbfinals im Sprint: die Haie putzten den EHC Wolfsburg im dritten Play-off-Duell aus der Halle wie auch der Rekordmeister der DEL die Pinguine aus Krefeld.
Köln mit Ex-Bundestrainer Uwe Krupp und Marco Sturm gegen den Serienmeister und Titelverteidiger Berlin... Wer ist Favorit: Der achtmalige Meister vom Rhein oder der sechsfache Champ von der Spree?
Heute startet das Finale um die 93. deutsche Eishockey-Meisterschaft mit dem ersten von fünf möglichen Akten in Köln. Die Lanxess-Arena ist Schauplatz des ersten Duells der Haie gegen die Eisbären.
Herzlich willkommen zum ersten DEL-Finalspiel zwischen den Kölner Haien und den Eisbären Berlin.
Ergebnisse
Tabelle
Playoffs Finals
Reguläre Saison
Spieltag 1
Spieltag 2
Spieltag 3
Spieltag 4
Spieltag 5
Spieltag 6
Spieltag 7
Spieltag 8
Spieltag 9
Spieltag 10
Spieltag 11
Spieltag 12
Spieltag 13
Spieltag 14
Spieltag 15
Spieltag 16
Spieltag 17
Spieltag 18
Spieltag 19
Spieltag 20
Spieltag 21
Spieltag 22
Spieltag 23
Spieltag 24
Spieltag 25
Spieltag 26
Spieltag 27
Spieltag 28
Spieltag 29
Spieltag 30
Spieltag 31
Spieltag 32
Spieltag 33
Spieltag 34
Spieltag 35
Spieltag 36
Spieltag 37
Spieltag 38
Spieltag 39
Spieltag 40
Spieltag 41
Spieltag 42
Spieltag 43
Spieltag 44
Spieltag 45
Spieltag 46
Spieltag 47
Spieltag 48
Spieltag 49
Spieltag 50
Spieltag 51
Spieltag 52
Playoffs
Pre-Playoffs
Playoffs Quarterfinals
Playoffs Semifinals
Playoffs Finals
14.04.
14:30
Köln
2:4
Berlin
16.04.
20:30
Berlin
1:3
Köln
19.04.
20:30
Köln
3:6
Berlin
21.04.
14:30
Berlin
4:1
Köln
Legende
Kölner Haie
Goalies
33
T
D. aus den Birken
35
T
Y. Ziffzer
1. Reihe
7
V
A. Holmqvist
34
V
D. Tjärnqvist
71
A
A. Falk
87
A
P. Gogulla
39
A
C. Minard
2. Reihe
38
V
A. Kranjc
91
V
M. Müller
10
A
N. Robinson
17
A
C. Stephens
21
A
J. Tripp
3. Reihe
81
V
T. Ankert
12
V
M. Lüdemann
55
A
F. Schütz
19
A
M. Sturm
43
A
A. Weiß
4. Reihe
44
V
B. Krupp
79
A
G. Claaßen
37
A
M. Ohmann
24
A
R. Ticar
Eisbären Berlin
Goalies
72
T
R. Zepp
25
T
S. Elwing
1. Reihe
90
V
C. Braun
7
V
F. Hördler
15
A
T. Mulock
24
A
A. Rankel
48
A
J. Talbot
2. Reihe
29
V
J. Baxmann
3
V
J. Sharrow
26
A
F. Busch
40
A
D. Olver
22
A
B. Tallackson
3. Reihe
10
V
R. Caldwell
71
V
M. Katic
9
A
J. Arniel
60
A
M. Christensen
62
A
T. Mulock
4. Reihe
4
V
H. Haase
12
A
L. Braun
83
A
M. Foy
23
A
C. Locke
Ihre Version des Plugins ist nicht aktuell!
Update:
Adobe Flash Player Download-Center
Sirene
Auszeit
Kampf / Auseinandersetzung
Tor
Verletzung
Pause
Penalty
Strafen: 2 Minuten...
...25 Minuten
Überzahl (5/3, 5/4, 4/3, etc)
Videobeweis
Impressum & Datenschutz