Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
WM 2023
WM 2021
WM 2019
WM 2017
WM 2015
WM 2013
EM 2024
EM 2022
EM 2020
EM 2018
EM 2016
EM 2014
EM 2012
EHF-Pokal
DHB-Pokal
Champions League
2. Bundesliga
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
EM
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
WM-Stand
CHL
Olympia
WM
NHL
DEL
Live-Ticker
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
US PGA Tour
Weltrangliste
Kalender
Ergebnisse
StatistikSpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
StatistikSpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
ErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
Sport Live-Ticker
Fußball: Premier League
21:00
Formel 1: GP von Japan
04:30
kommende Live-Ticker:
04
Apr
Formel 1: GP von Japan
04:30
08:00
Fußball: 2. Liga, 28. Spieltag
18:30
Fußball: 3. Liga, 31. Spieltag
19:00
Fußball: BL Österreich MG
19:30
Fußball: Bundesliga, 28. Spielt.
20:30
Fußball: Serie A
20:45
Fußball: Ligue 1
20:45
Fußball: Primera Division
21:00
 
Sport Ergebnisse
Fussball Ergebnisse
Premier League, 30. Spieltag
  • Arsenal
  • 2:1
  • Fulham
  • Wolves
  • 1:0
  • West Ham
  • Nottingham
  • 1:0
  • Man United
  • Bournemth
  • 1:2
  • Ipswich
  • Brighton
  • 0:3
  • A. Villa
  • Man City
  • 2:0
  • Leicester
  • Newcastle
  • 2:1
  • Brentford
  • Southampt.
  • 1:1
  • Cr. Palace
  • Liverpool
  • 1:0
  • Everton
  • Chelsea
  • -:-
  • Tottenham
alle Sport-Ergebnisse im Überblick
 
 

Ehemaliger DFB-Präsident Theo Zwanziger kritisiert FIFA: 'Es geht nur um Macht'

Zu den Kommentaren   |   Quelle: sportal.de
29. November 2014, 13:28 Uhr
Theo Zwanziger
Theo Zwanziger hat die FIFA kritisiert

Der ehemalige DFB-Präsident Theo Zwanziger kritisiert das Krisenmanagement beim Weltverband FIFA und fordert eine Veröffentlichung des Garcia-Berichts. Zwischen Sepp Blatter und UEFA-Präsident Michel Platini macht das Exekutivmitglied einen handfesten Machtkampf aus. Zudem fordert er erneut, Katar die WM zu entziehen.

Trotz allen Querelen um die FIFA wird Blatter wohl noch einmal für das Amt des Präsidenten kandidieren - laut Zwanziger ein Zeichen des Schweizers, Platini in die Schranken weisen zu wollen, nachdem die UEFA eine Amtszeitbegrenzung gefordert hatte. "Als dieser Beschluss auf seinen Tisch kam, empfand er es als Provokation", so Zwanziger gegenüber der "Rheinischen Post".

"Er ist selbst für eine Amtszeitbegrenzung, hat aber nicht verstanden, warum die nur für ihn gelten soll. Das war, so glaube ich, 2013 der Punkt, an dem Blatter für sich entschieden hat, doch noch mal zu kandidieren und nicht Platini das Feld zu überlassen", erklärte der Niersbach-Vorgänger. "Es geht leider nur um Macht."



"Eine Staatskrise des Fußballs"


Allerdings nahm Zwanziger den FIFA-Boss auch in Schutz. "Es gibt viele Gründe, sagen zu können, Blatter ist in einem Alter, in dem er aufhören sollte. Aber wegen Katar? Wenn man die Fakten kennt, ist das wirklich nicht in Ordnung", erklärte der 69-Jährige, der die Vergabe der WM 2022 an das Emirat jedoch scharf kritisierte.

"Katar muss die WM entzogen werden. Dieser Sündenfall ist so groß, dass er nicht anders gesühnt werden kann. Der Weltfußball wird nicht zur Ruhe kommen", so Zwanziger. "Es käme ja auch niemand mit klarem Verstand auf den Gedanken, die Austragung der EM an Gibraltar zu vergeben. Das ist eine Staatskrise des Fußballs mit klaren Ursachen und Verantwortlichen."

"Garcia-Bericht muss veröffentlicht werden"


Der Weltverband berief eine Ethikkommission ein, die Unregelmäßigkeiten bei der Vergabe der Weltmeisterschaften 2018 und 2022 untersuchen sollte. Der von Chef-Ermittler Michael Garcia vorgelegte Bericht ist aber weiter unter Verschluss. Zwanziger forderte: "Der Bericht von Chefermittler Michael Garcia muss öffentlich werden. Da führt kein Weg dran vorbei."

"Nach Artikel 36 des Ethikreglements ist es derzeit leider so, dass die Ethikkommission nicht berechtigt ist, den Bericht zu veröffentlichen. Diese Bestimmung muss geändert werden", so der deutsche Vertreter im Exekutivkomitee. "Einen entsprechenden Antrag habe ich für die Sitzung im Dezember gestellt."

Weitere International Top News
Top News Ticker
Bundesliga
2. Bundesliga
International
Handball
Formel1
US-Sport
Tennis
Golf
Eishockey
DFB-Team