Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
WM 2023
WM 2021
WM 2019
WM 2017
WM 2015
WM 2013
EM 2024
EM 2022
EM 2020
EM 2018
EM 2016
EM 2014
EM 2012
EHF-Pokal
DHB-Pokal
Champions League
2. Bundesliga
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
EM
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
WM-Stand
CHL
Olympia
WM
NHL
DEL
Live-Ticker
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
US PGA Tour
Weltrangliste
Kalender
Ergebnisse
Sport Live-Ticker
Formel 1: GP von Saudi Arabien
15:30
19:00
Fußball: BL Österreich QG
19:30
Fußball: Ligue 1
20:45
Fußball: Primera Division
21:00
kommende Live-Ticker:
19
Apr
Fußball: 2. Liga, 30. Spieltag
13:00
Fußball: Primera Division
14:00
Fußball: 3. Liga, 34. Spieltag
14:00
Fußball: Serie A
15:00
Fußball: Bundesliga, 30. Spielt.
15:30
Formel 1: GP von Saudi Arabien
15:30
Fußball: Premier League
16:00
Fußball: Primera Division
16:15
Fußball: 3. Liga, 34. Spieltag
16:30
Fußball: BL Österreich QG
17:00
Fußball: Ligue 1
17:00
Fußball: Serie A
18:00
Fußball: Bundesliga, 30. Spielt.
18:30
Fußball: Premier League
18:30
Fußball: Primera Division
18:30
Fußball: Ligue 1
19:00
Formel 1: GP von Saudi Arabien
19:00
Fußball: 2. Liga, 30. Spieltag
20:30
Fußball: Serie A
20:45
Fußball: Primera Division
21:00
Fußball: Ligue 1
21:05
 
Sport Ergebnisse
Formel 1 Ergebnisse
Formel 1: Bahrain GP, Rennen
  • Fahrer
  • Team
  • Zeit (Stopps)
  • 1
  • O. Piastri
  • McLaren
  • 01:35:39.435 (2)
  • 2
  • G. Russell
  • Mercedes
  • + 15.499 (2)
  • 3
  • L. Norris
  • McLaren
  • + 16.273 (2)
  • 4
  • C. Leclerc
  • Ferrari
  • + 19.679 (2)
  • 5
  • L. Hamilton
  • Ferrari
  • + 27.993 (2)
  • 6
  • M. Verstappen
  • Red Bull
  • + 34.395 (2)
  • 7
  • P. Gasly
  • Alpine F1 Team
  • + 36.002 (2)
alle Sport-Ergebnisse im Überblick
 
 

DOSB offen für Stasi-Überprüfung von Rolf Beilschmidt

Zu den Kommentaren   |   Quelle: sid
15. Oktober 2014, 15:28 Uhr
DOSB
Die DOSB-Stasi-Kommission nimmt sich dem Fall Beilschmidt an

Der DOSB zeigt sich offen im Falle einer Stasi-Überprüfung von Rolf Beilschmidt. Der Hauptgeschäftsführer des Landessportbundes Thüringen hatte erklärt, dass für ihn bei der Bewertung seiner Vergangenheit die Meinung der DOSB-Stasi-Kommission wichtig sei. Am Wochenende war in einigen Medien zu lesen, dass der frühere Hochspringer (2,31 m) auch über 1981 hinaus bis 1989 als inoffizieller Mitarbeiter der Staatssicherheit geführt wurde.

"Selbstverständlich können unsere Mitgliedsorganisationen die unabhängige Kommission in solchen Fragen anrufen", teilte DOSB-Sprecher Christian Klaue mit. Die Kommission erhält Akteneinsicht, berät über eine Vorladung und spricht am Ende eine Empfehlung für das Präsidium des DOSB aus.

Beilschmidt: "Bewertung der DOSB-Stasi-Kommission wichtig"

"Ganz, ganz wichtig für mich ist die Bewertung meiner Vergangenheit durch die DOSB-Stasi-Kommission", sagte Beilschmidt der "Thüringer Allgemeinen" und fügte an: "Entscheidend ist natürlich auch, wie die Leute zu mir stehen, die all die Jahrzehnte mit mir zusammengearbeitet haben."

Der heute 61 Jahre alte Beilschmidt war nach der Wende von 1991 bis 2001 Leiter des Olympiastützpunktes Thüringen. Im Anschluss wurde er Hauptgeschäftsführer des Landessportbundes (LSB) Thüringen und bekleidet das ranghöchste Funktionärsamt im Sport des Freistaats bis heute.

Beilschmidt gibt Stasi-Kontakte nach 1981 zu

Beilschmidt, DDR-Sportler des Jahres 1977, gab Kontakte zur Stasi auch nach 1981 zu. Als Verantwortlicher beim SC Motor Jena, ob als Vorsitzender und Stellvertreter, sei das anders gar nicht möglich gewesen. "Wenn es um die Einstellung zum Beispiel eines Trainers ging, wurde diese Entscheidung generell der Stasi gemeldet. Ich habe aber keine Berichte geschrieben oder eine Verpflichtungserklärung abgegeben", sagte Beilschmidt, der sich zu konkreten Vorwürfen nicht äußern wollte.

Für zusätzliche Brisanz sorgt Beilschmidts Freundschaft zum heutigen Chef der Stasi-Unterlagen-Behörde, Roland Jahn. Mit Jahn hatte er zuletzt am Sonntag Kontakt. "Er hat mir geraten, in sämtliche Unterlagen Einsicht zu nehmen und über meine Vergangenheit nachzudenken, um zu einer differenzierten Betrachtung zu kommen", sagte Beilschmidt.

Weitere Mehr Sport Top News
Top News Ticker
Bundesliga
2. Bundesliga
International
Handball
Formel1
US-Sport
Tennis
Golf
Eishockey
DFB-Team