Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
WM 2023
WM 2021
WM 2019
WM 2017
WM 2015
WM 2013
EM 2024
EM 2022
EM 2020
EM 2018
EM 2016
EM 2014
EM 2012
EHF-Pokal
DHB-Pokal
Champions League
2. Bundesliga
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
EM
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
WM-Stand
CHL
Olympia
WM
NHL
DEL
Live-Ticker
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
US PGA Tour
Weltrangliste
Kalender
Ergebnisse
StatistikSpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
ErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
Ligue 1Serie APrimera DivisionPremier LeagueErgebnisseLive-Ticker
Sport Live-Ticker
Formel 1: GP von Japan
04:30
08:00
Fußball: 2. Liga, 28. Spieltag
18:30
Fußball: 3. Liga, 31. Spieltag
19:00
Fußball: BL Österreich MG
19:30
Fußball: Bundesliga, 28. Spielt.
20:30
Fußball: Serie A
20:45
Fußball: Ligue 1
20:45
Fußball: Primera Division
21:00
Formel 1: GP von Japan
04:30
Fußball: Premier League
 
Sport Ergebnisse
Fussball Ergebnisse
Bundesliga, 28. Spieltag
alle Sport-Ergebnisse im Überblick
 
 

DFB will Doping-Regeln aufweichen

Zu den Kommentaren   |   Quelle: sportal.de
01. November 2016, 11:24 Uhr
Bundesliga
Der DFB will sich an die internationalen Doping-Regeln anpassen

In dieser Woche tagt der DFB-Bundestag in Erfurt und Thema ist dort unter anderem die Anpassung der Doping-Bestimmungen, an die der UEFA und FIFA, welche wesentlich milder sind, als bisher in Deutschland praktiziert. Es droht großes Konflikt-Potenzial.

Stand bisher ein Spieler gedopt auf dem Feld, konnte der Verband den Verein entsprechend bestrafen und die gewonnenen Punkte wieder aberkennen. Laut Bild-Informationen könnte dies nun gekippt werden.  Am 17. Juni entschied der DFB-Vorstand nämlich, dass die Anti-Doping-Regeln an die, der UEFA und FIFA angepasst werden sollen.

Damit dürften zwei Spieler pro Wettbewerb gedopt sein, ohne dass der entsprechende Verein mit einem Punktabzug bestraft werden würde. Erst beim dritten Doping-Vergehen würde nicht nur der Spieler, sondern auch der Verein mit einem Punktabzug bestraft werden.

Bei einer Abstimmung im Vorstand soll es aber mit zwei Gegenstimmen und einer Enthaltung Widerstand gegen die geplante Änderung gegeben haben. Auch Andreas Retting, Geschäftsführer beim FC St. Pauli sprach sich klar dagegen aus: "Ich halte den Beschluss für bedenklich. Mir fehlt das Verständnis, weil wir das Level zur Sanktionierung herabsetzen. Sportpolitisch ist dies ein falsches Signal."

 

Weitere Bundesliga Top News
Top News Ticker
Bundesliga
2. Bundesliga
International
Handball
Formel1
US-Sport
Tennis
Golf
Eishockey
DFB-Team