Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
WM 2023
WM 2021
WM 2019
WM 2017
WM 2015
WM 2013
EM 2024
EM 2022
EM 2020
EM 2018
EM 2016
EM 2014
EM 2012
EHF-Pokal
DHB-Pokal
Champions League
2. Bundesliga
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
EM
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
WM-Stand
CHL
Olympia
WM
NHL
DEL
Live-Ticker
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
US PGA Tour
Weltrangliste
Kalender
Ergebnisse
Datum: 10. Oktober 2011, 10:37 Uhr
Format: Artikel
Diskussion:
Sport Live-Ticker
Fußball: Serie A
Live
Fußball: Primera Division
Live
Tennis: ATP Miami
Fußball: Serie A
Heute finden keine weiteren Live-Ticker-Events statt.
kommende Live-Ticker:
01
Apr
Fußball: Premier League
20:45
Fußball: DFB-Pokal
20:45
Fußball: Premier League
21:00
02
Apr
Fußball: Premier League
20:45
Fußball: DFB-Pokal
20:45
Fußball: Premier League
21:00
 
Sport Ergebnisse
Formel 1 Ergebnisse
Formel 1: Abu Dhabi GP, Rennen
  • Fahrer
  • Team
  • Zeit (Stopps)
  • 1
  • L. Norris
  • McLaren
  • 01:26:33.291 (1)
  • 2
  • C. Sainz
  • Ferrari
  • + 05.832 (1)
  • 3
  • C. Leclerc
  • Ferrari
  • + 31.928 (1)
  • 4
  • L. Hamilton
  • Mercedes
  • + 36.483 (1)
  • 5
  • G. Russell
  • Mercedes
  • + 37.538 (1)
  • 6
  • M. Verstappen
  • Red Bull
  • + 49.847 (1)
  • 7
  • P. Gasly
  • Alpine F1 Team
  • + 01:12.560 (1)
alle Sport-Ergebnisse im Überblick
 
 

Denn die Eisfläche in...

(Seite 2 von 4)

Denn die Eisfläche in Nordamerika ist nicht nur über vier Meter schmaler als in Deutschland, die Angriffszonen sind seit einigen Jahren in Übersee deutlich geräumiger als hierzulande und weitaus größer als das Mitteldrittel. Dies sollte den Offensivbemühungen der Mannschaften einen Schub geben und die Überzahlmöglichkeiten noch torträchtiger werden lassen. Die geringere Breite gilt als Garant für körperbetontes Eishockey. Wie würden sich wohl die beiden deutschen Mannschaften auf dem ungewohnten Untergrund verkaufen?

Torschuss-Festival in Berlin

Altmeister Hans Zach, einer der größten Kenner des Eishockey-Sports in der Bundesrepublik war, in seiner Rolle als Experte des Bezahlsenders Sky so begeistert, wie man den Alpenvulkan ansonsten nur selten erlebt. "Mehr Torchancen, mehr Treffer, weniger taktisches Geplänkel – herrlich“, schwärmte der Tölzer in sein Mikrofon und lies keine Gelegenheit aus, dies fortwährend zu betonen. "Wir wollen das Eishockey immer attraktiver machen, hier haben wir eine großartige Gelegenheit“, sagt Zach, der die neuen Eis-Maße am liebsten schon morgen in der DEL einführen würde.

In der Tat, das Spiel zwischen den beiden Rekordmeistern, das Berlin schlussendlich für sich entscheiden konnte, war geprägt von Offensivaktionen en masse und jeder Menge Torchancen. Beide Teams schossen in den 65 Minuten samt Verlängerung insgesamt 90-mal aufs Tor. Zum Vergleich: In den fünf anderen Partien des Abends gaben die Teams gemeinsam im Schnitt gerade einmal rund 65 Schüsse ab.

Aber nicht nur in dieses Zahlen spiegelt sich wieder, wie hervorragend beide Mannschaften auf dem NHL-Eis aufspielten. Das Spiel war für die Verhältnisse in der DEL außergewöhnlich dynamisch und temporeich. Dabei darf man nicht den Fehler begehen, alles ausschließlich auf die andere Eisfläche zu schieben. Immerhin standen sich zwei Top-Klubs gegenüber, die bravourös in die Saison gestartet sind und seit vielen Spielen ungeschlagen waren. Das Niveau beeindruckte sogar NHL-Legende Luc Robitaille, der das Spiel auf der Tribüne verfolgte.

Sport News
Bundesliga
2. Bundesliga
International
Mehr Sport