Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
WM 2023
WM 2021
WM 2019
WM 2017
WM 2015
WM 2013
EM 2024
EM 2022
EM 2020
EM 2018
EM 2016
EM 2014
EM 2012
EHF-Pokal
DHB-Pokal
Champions League
2. Bundesliga
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
EM
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
WM-Stand
CHL
Olympia
WM
NHL
DEL
Live-Ticker
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
US PGA Tour
Weltrangliste
Kalender
Ergebnisse
StatistikSpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
StatistikSpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
ErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
Ligue 1Serie APrimera DivisionPremier LeagueErgebnisseLive-Ticker
Datum: 03. Juni 2013, 11:36 Uhr
Format: Artikel
Quelle: sportal.de
Diskussion:
Sport Live-Ticker
Formel 1: GP von Japan
08:00
Fußball: 2. Liga, 28. Spieltag
18:30
Fußball: 3. Liga, 31. Spieltag
19:00
Fußball: BL Österreich MG
19:30
Fußball: Bundesliga, 28. Spielt.
20:30
Fußball: Serie A
20:45
Fußball: Ligue 1
20:45
Fußball: Primera Division
21:00
Formel 1: GP von Japan
04:30
 
Sport Ergebnisse
Fussball Ergebnisse
Champions League, Viertelfinale Hinspiele
  • Arsenal
  • -:-
  • Real
  • FC Bayern
  • -:-
  • Inter
  • Barcelona
  • -:-
  • Dortmund
  • Paris SG
  • -:-
  • A. Villa
alle Sport-Ergebnisse im Überblick
 
 

Champions League-Auslosung: Bayern München in Topf 1, Schalke in Topf 2, BVB in Topf 3, Leverkusen in 3 oder 4

Champions LEague,Auslosung
In der Gruppenauslosung für die Champions League könnten sich die deutschen Teams auf alle vier Lostöpfe verteilen

Sollte sich Schalke 04 für die Gruppenphase der Champions League qualifizieren, würden die Königsblauen im zweiten Lostopf landen, wie mittlerweile feststeht. Die deutschen Teams könnten sich auf alle vier Lostöpfe verteilen - ''Todesgruppen'' nicht ausgeschlossen.

22 von 32 Teilnehmern der Champions-League-Gruppenphase der kommenden Saison stehen fest, darunter befinden sich mit Bayern München, Borussia Dortmund und Bayer Leverkusen auch drei deutsche Teams. Mittlerweile steht fest: Sollte sich auch der FC Schalke 04 in der Qualifikation durchsetzen, würden die Knappen dank starker Leistungen in der Vergangenheit im zweiten Lostopf landen. "Todesgruppen" sind auch diesmal wieder möglich.

Eine Mannschaft muss Schalke in der letzten Runde des Platzierungswegs noch ausschalten, um der Europa League aus dem Weg zu gehen - mögliche Gegner sind zu diesem Zeitpunkt Real Sociedad San Sebastian oder der FC Pacos de Ferreira aus Portugal.

Jetzt ist klar: Nimmt Schalke die Hürde und erreicht die Champions-League-Gruppenphase, würde man bei der Auslosung am 29. August in Monaco im zweiten Lostopf landen. In diesem sind zum jetzigen Zeitpunkt Schachtjor Donezk, Olympique Marseille, ZSKA Moskau und Paris St.-Germain vertreten. Diese Teams würden als Gegner also wegfallen.

Nur ein Platz im ersten Lostopf noch offen

Der FC Bayern München wird als Titelverteidiger im ersten Lostopf an Platz eins gesetzt. In diesem Lostopf befinden sich dank guter Leistungen in der Vergangenheit auch Duos aus Spanien (FC Barcelona und Real Madrid), England (FC Chelsea und Manchester United) und mit dem FC Porto und Benfica Lissabon auch zwei portugiesische Teams.

Von den noch ausstehenden Teams könnte sich nur noch der FC Arsenal in den ersten Topf schieben. Verpassen die Gunners die Königsklasse, komplettiert Atletico Madrid das Feld.

Dortmund wohl im dritten Lostopf - was ist mit Bayer?

Champions-League-Finalist Borussia Dortmund hat sich indes nach oben gearbeitet und den vierten Lostopf verlassen. Sollten sich die zehn Mannschaften mit dem besten UEFA-Koeffizienten für die Gruppenphase qualifizieren, finden sich die Westfalen im dritten Topf wieder. Eine Minimalchance besteht auf Topf zwei, dafür müssten jedoch neben Schalke und Arsenal auch Olympique Lyon, der AC Milan und Zenit St. Petersburg die Gruppenphase verpassen.

Bayer Leverkusen wäre, sollten sich alle Favoriten durchsetzen, im vierten Topf an eins gesetzt. Es bestehen also durchaus gute Chancen, durch den Ausrutscher eines der oben genannten Teams - die teilweise auch gegeneinander antreten könnten - den dritten Topf zu erreichen.

''Todesgruppen'' wieder möglich

Da neue europäische Schwergewichte wie Manchester City und der PSG noch keinen hohen Koeffizienten vorzuweisen haben - ähnlich wie Borussia Dortmund oder auch Juventus Turin - drohen erneut mehrere sogenannte "Todesgruppen".

So könnte etwa Bayern München in einer Gruppe mit Paris, Manchester City und dem SSC Neapel landen. Dortmund könnte zum Beispiel auf Real Madrid, den AC Milan und den RSC Anderlecht treffen.

Autor: Stefan Petri