Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
WM 2023
WM 2021
WM 2019
WM 2017
WM 2015
WM 2013
EM 2024
EM 2022
EM 2020
EM 2018
EM 2016
EM 2014
EM 2012
EHF-Pokal
DHB-Pokal
Champions League
2. Bundesliga
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
EM
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
WM-Stand
CHL
Olympia
WM
NHL
DEL
Live-Ticker
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
US PGA Tour
Weltrangliste
Kalender
Ergebnisse
StatistikSpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
ErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
Ligue 1Serie APrimera DivisionPremier LeagueErgebnisseLive-Ticker
04.10. 20:30 Uhr
H96 - BER
Hannover 96
1:1
Hertha BSC
Ende
05.10. 15:30 Uhr
S04 - AUG
FC Schalke 04
4:1
FC Augsburg
Ende
05.10. 15:30 Uhr
BMG - BVB
Mönchengladbach
2:0
Borussia Dortmund
Ende
05.10. 15:30 Uhr
STU - BRE
VfB Stuttgart
1:1
Werder Bremen
Ende
05.10. 15:30 Uhr
WOB - BRA
VfL Wolfsburg
0:2
Eintr. Braunschweig
Ende
05.10. 15:30 Uhr
M05 - HOF
FSV Mainz 05
2:2
1899 Hoffenheim
Ende
05.10. 18:30 Uhr
LEV - FCB
Bayer Leverkusen
1:1
Bayern München
Ende
06.10. 15:30 Uhr
FCN - HSV
1. FC Nürnberg
0:5
Hamburger SV
Ende
06.10. 17:30 Uhr
SCF - SGE
SC Freiburg
1:1
Eintracht Frankfurt
Ende
Datum: 05. Oktober 2013, 20:29 Uhr
Format: Artikel
Diskussion:
Sport Live-Ticker
Fußball: Frauen Bundesliga
18:30
Fußball: 2. Liga, 31. Spieltag
18:30
Fußball: 3. Liga, 35. Spieltag
19:00
Fußball: BL Österreich QG
19:30
Fußball: Bundesliga, 31. Spielt.
20:30
Fußball: Serie A
20:45
Fußball: Ligue 1
20:45
Tennis: ATP-Masters Madrid
Fußball: Primera Division
 
Sport Ergebnisse
Fussball Ergebnisse
Bundesliga, 31. Spieltag
alle Sport-Ergebnisse im Überblick
 
 

Bundesliga: Bayer Leverkusen und der FC Bayern München spielen remis

Bayer Leverkusen, Bayern München, Bundesliga
Bayer und Bayern trennten sich 1:1

Der FC Bayern München hat von der Niederlage des BVB profitiert und mit einem 1:1 bei Bayer Leverkusen die Tabellenspitze in der Bundesliga übernommen. So richtig glücklich war man bei den Bayern aber nicht, da eine Vielzahl an Großchancen wirkungslos verpuffte.

Bayern München besucht das Oktoberfest weiterhin standesgemäß als Tabellenführer. Durch das 1:1 (1:1) beim Tabellendritten Bayer Leverkusen eroberte der Triplegewinner einen Tag vor seinem traditionellen Wiesn-Besuch am achten Spieltag erstmals die Bundesliga-Spitze in dieser Saison.

Im Duell der unter der Woche erfolgreichen deutschen Champions-League-Teilnehmer brachte vor 30.210 Zuschauern in der ausverkauften BayArena ausgerechnet der ehemalige Leverkusener Toni Kroos die Gäste in der 29. Minute in Führung. Nur zwei Minuten später gelang seinem Nationalmannschaftskollegen Sidney Sam der glückliche Ausgleich für die Gastgeber, bei dessen Entstehung Nationaltorwart Manuel Neuer keine gute Figur machte. Der Rekordmeister blieb damit auch im 33. Spiel in Folge ungeschlagen, Bayer war mit dem Punktgewinn gut bedient. Der Champions-League-Sieger führt mit 20 Punkten die Tabelle vor Dortmund und Leverkusen (je 19) an.

FC Bayern von Beginn an hellwach

Triple-Gewinner Bayern bestimmte unter den Augen von Bundestrainer Joachim Löw, DFB-Präsident Wolfgang Niersbach und NBA-Superstar Kobe Bryant (Los Angeles Lakers) von Beginn an das Geschehen und spielte intelligent und zielstrebig nach vorne. Die erste gute Möglichkeit der Gäste hatte Kroos, der allerdings in der achten Minute den Ball aus zehn Metern nicht optimal traf und am Tor vorbei zielte.

Nur drei Minuten später verpasste Thomas Müller die Führung der Bayern. Der Nationalspieler agierte wie schon beim beeindruckenden 3:1 unter der Woche in der Champions League bei Manchester City als einzige nominelle Spitze und bot sich damit auf dieser Position Löw auch für die anstehenden WM-Qualifikationsspiele der deutschen Nationalmannschaft gegen Irland und in Schweden an, für die die verletzten Stürmer Mario Gomez und Miroslav Klose nicht zur Verfügung stehen.

Zwei Tore in kurzer Zeit

Mario Mandzukic saß erneut auf der Bank, wurde späte eingewechselt, ebenso wie Arjen Robben, für den Xherdan Shaqiri in der Start-Elf stand. Der Schweizer hatte ebenfalls zwei sehr gute Gelegenheit (12., 62.).

Auch der spielfreudige Franck Ribéry sowie Bastian Schweinsteiger brachten vor der Pause die wacklige Bayer-Defensive in Bedrängnis. Und Bayer-Torwart Bernd Leno rettete in der 23. Minute noch einmal nach einem Gewaltschuss von Kroos, der sechs Minuten später Leno aber keine Chance ließ. Im Gegenzug nutzte Sam dann eine Unachtsamkeit in der Münchner Abwehr zum äußerst glücklichen Ausgleich. Für den 25-Jährigen war es bereits der sechste Saisontreffer.

FC Bayern vergibt den Sieg

Auch nach der Pause dominierten die Bayern, die Leverkusen teilweise am eigenen Strafraum einschnürten und durch Müller, Lahm und Ribery, der Leno in der 59. Minute gleich zu zwei Glanzparaden zwang, weitere Chancen hatten. Trainer Pep Guardiola musste als einziges Manko verbuchen, dass seine Mannschaft die haushohe Überlegenheit nicht in Tore ummünzen konnte.

Bayer agiert bei seinen halbherzigen Offensivbemühungen meist zu fahrig, um die Bayern ernsthaft in Verlegenheit zu bringen. Auch Torjäger Stefan Kießling stand zumeist auf verlorenem Posten.