Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
WM 2023
WM 2021
WM 2019
WM 2017
WM 2015
WM 2013
EM 2024
EM 2022
EM 2020
EM 2018
EM 2016
EM 2014
EM 2012
EHF-Pokal
DHB-Pokal
Champions League
2. Bundesliga
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
EM
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
WM-Stand
CHL
Olympia
WM
NHL
DEL
Live-Ticker
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
US PGA Tour
Weltrangliste
Kalender
Ergebnisse
StatistikSpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
StatistikSpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
ErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
Ligue 1Serie APrimera DivisionPremier LeagueErgebnisseLive-Ticker
Von: Gunnar Beuth
Datum: 30. Oktober 2013, 09:02 Uhr
Format: Artikel
Diskussion:
Sport Live-Ticker
Fußball: Serie A
18:30
Fußball: Primera Division
21:00
Tennis: ATP Miami
kommende Live-Ticker:
01
Apr
Fußball: Premier League
20:45
Fußball: DFB-Pokal
20:45
Fußball: Premier League
21:00
02
Apr
Fußball: Premier League
20:45
Fußball: DFB-Pokal
20:45
Fußball: Premier League
21:00
 
Sport Ergebnisse
Fussball Ergebnisse
WM 2014
  • Frankreich
  • 4:2
  • Kroatien
alle Sport-Ergebnisse im Überblick
 
 

Brasilien und die Folgen der Weltmeisterschaft 2014

WM 2014,Polizei,Brasilien
Kurz vor dem Beginn des Finales beim Confed Cup prallten Polizei und Demonstranten aufeinander

Am 30. Oktober 2007 bekam Brasilien den Zuschlag zur Ausrichtung der WM 2014. Die Entscheidung wurde gefeiert und bejubelt. Was geblieben ist, sind Proteste, Zwangsumsiedlungen und Verletzungen der Menschenrechte. sportal.de mit einer Übersicht.

"Obwohl Brasilien keinen Gegenkandidat hatte, lag die Messlatte hoch, vielleicht sogar noch höher als mit einem Kontrahenten. Schließlich wurde das Land von unserer Inspektorengruppe genau unter die Lupe genommen. Die WM wird einen riesigen sozialen und gesellschaftlichen Einfluss auf das Land haben", erklärte FIFA-Präsident Joseph S. Blatter seinerzeit auf fifa.com.

Weit aus dem Fenster gelehnt hat sich der Schweizer mit diesen Aussagen nicht, denn sie könnten auf dem sprachlichen Seziertisch als Synonym für Ahnungslosigkeit bezeichnet werden. Natürlich hat es die Inspektorengruppe gegeben und selbstverständlich hat die WM einen sozialen und gesellschaftlichen Einfluss - nur fehlt mit positiv oder negativ das Adjektiv, die Crux an der Geschichte.